Interessanter Kommentar zum Thema Wirtschaftskrieg gegen Russland von Folker Hellmeyer
Mehr noch fällt die Ukrainekrise der Eurozone konjunkturell auf die Füsse. Die Einbrüche der Wirtschaft in den Ländern mit starkem Osteuropageschäft sind markant. In der Folge der Probleme, die die USA im nahen Osten angeztettelt haben, stehen die Flüchtlicngsströme vor den europäischen Türen. Das schafft zunehmend gesellschaftspolitische Instabilität. Der Zulauf zu Parteien, die sich gegenüber dem Machtaaparat der EU krtitisch aufstellen, nimmt erkennbar zu.
Es gilt die Frage zu stellen, wer diese Krisen, die uns derzeit heimsuchen, ursprünglich verursacht hat? Es gilt die Frage zu stellen, wer nun tatsächlich bezahlt und wer aus dieser Konstellation profitiert? Haben Sie Antworten für uns?
Werfen wir einen kurzen, aber prägnanten Blick auf die Währungen Russlands und der Ukraine, um zu eruieren, ob es sich um eine Form des Finanzkriegs handelt: USD-RUB: Anstieg von 33 auf 63 – USD-UAH: Anstieg von 8,30 auf 15,76. Fundamental sind die Länder nicht vergleichbar. Die Ukraine ist ökonomisch und strukturell ein „failed state“.
Kein weiterer Kommentar!