Brainstorming – T-Note / Bund / USD / China / Russland / Salzgitter

(T-Note) Gestern stiegen die Renditen der 10-jährigen US-Anleihen auf 2,08 Prozent. Damit konnten sie – erstmals seit längerer Zeit – ein höheres Tief ausbilden. Der Verkaufswille der Anleger im Rentenmarkt scheint größer und überzeugter zu werden. Ich gehe – zumindest kurzfristig – weiter von steigenden US-Renditen aus.

(Bund-Future) Ich rechne damit, dass im Windschatten der US-Renditen auch in Europa die Renditen – wenn auch weniger stark ausgeprägt – anziehen werden.

(EUR/USD) Wenn ich mir die CoT Daten (Kleinspekulanten massiv pro Dollar) und den massiven Widerstand im USD Index ansehe, dann ist eine Doppeltief im EUR/USD die wahrscheinlichste Alternative. Ich erhöhe daher die EUR/USD long Position, beobachte die Position jedoch genau.

(China) Zinssenkung in China sollte dem chinesischen Markt weitere Zugewinne bescheren. Ausbruch aus einer Flaggenformation scheint derzeit gelungen zu sein. Weiteres Kurspotenzial > 10 % vorhanden.

(Russland) ETF mit plus 54 % in wenigen Monaten. Im Windschatten der Erholung in Russland weisen aktuell auch die österreichischen Werte im Wikifolio (OMV, Mayr Melnhof, Polytec) eine ansprechende Performance auf. Seit Jahreswechsel konnten alle drei Werte um mehr als 10 % zulegen.

(Salzgitter) Auch wenn die Zahlen nicht überzeugten und der Turnaround langsamer voranschreitet, als ich gedachte habe, halte ich dennoch den Ausverkauf letzte Woche für übertrieben. Die Bilanz ist gesund, die Liquidität im Unternehmen hoch. Salzgitter notiert auf völlig ausgebombtem Niveau, sollte der Turnaround tatsächlich gelingen, sind wesentlich höhere Kurse zu erwarten.

Alle beschrieben Werte sind Teil des ET – ValueScout Performance.

Weekly Comments “ET – Value Scout Performance”

Zusammenfassung meiner Wikifolio-Kommentare (KW 51 / ET – ValueScout Performance)

18.12.2014 11:08:05
GOLDCORP (CA3809564097)
Die Goldminen haben gestern – mit dem Aktienmarkt – positiv reagiert. Sie erhalten jetzt die Gelegenheit zur Ausbildung einer W-Formation. Eine Überwindung der Marke von 180 Punkten im HUI-Index wäre mittelfristig bullish. Sollte sich jetzt tatsächlich das zweite Standbein ausbilden wollen, dann müsste dies mit viel Schwung und Volumen geschehen. Gold zeigte in den vergangenen Wochen deutliche relative Stärke vielen anderen Rohstoffen.

17.12.2014 15:45:03
Open End-Turbo-Optionsschein auf EUR/USD (DE000TB2VSP7)
Ich nehme an, dass die FED heute signalisieren wird, dass man eine Zinsanhebung in die Zukunft verschieben wird, was den Dollar schwächen, den Euro stärken und den Aktienmarkt stützen dürfte. Allein aus Sicht der CoT-Daten, ist die Wahrscheinlichkeit, dass der US-Dollar jetzt kurzfristig und vielleicht sogar mittelfristig zur Schwäche neigen wird, deutlich höher, als dass er weiter zur Stärke neigen wird. Ich habe daher die Position EUR/USD LONG aufgestockt.

15.12.2014 14:04:52
Open End-Turbo-Optionsschein auf EUR/USD (DE000TB2VSP7)
Die US-Notenbank hat mit der Sitzung in der kommenden Woche die Aufgabe, die angespannten Nerven der Investoren zu beruhigen. Eine Änderung des Wortlautes sollte mit Blick auf den Kalender und der sinkenden Inflationserwartungen nicht erfolgen, so dass in Folge dessen der USD zur Schwäche neigen sollte. Ich habe daher die gehebelte EUR/USD LONG Position leicht aufgestockt.

13.12.2014 09:35:02
SALZGITTER AG O.N. (DE0006202005)
Gestern senkte Goldman Sachs den Daumen für Salzgitter. Zu hoch sei die Abhängigkeit von der Öl- und Gasindustrie. Im schlechten Umfeld gab Salzgitter gestern zirka 2,5 % ab. Gleichzeitig veröffentlicht Aurubis gestern Zahlen. Das Unternehmen macht Gewinne, auch wenn der Umsatz aufgrund des niedrigeren Kupferpreises sank. Das Unternehmen konnte mit diesem Ergebnis den Markt positiv überraschen. Salzgitter ist zu 25 % an Aurubis beteiligt. An der Marktkapitalisierung gemessen ist diese Beteiligung zirka 500 Mio. Euro wert. Bei der Marktkapitalisierung von Salzgitter (1,3 Mrd) bekommt man, wenn man den Wert der Beteiligung miteinkalkuliert, einen halben Stahlkocher geschenkt.

13.12.2014 09:19:10
RAO GAZPROM ADR (US3682872078)
Das SL bei Gazprom wurde mittlerweile erreicht und der Wert zu einem Kurs von € 3,986 verkauft.

Weekly Comments “Investment Ideen”

Zusammenfassung meiner Wikifolio-Kommentare (KW 50 / Investment Ideen):

13.12.2014 09:43:03
PROSIEBENSAT1 AG (DE000PSM7770)
Netflix belebt das Geschäft. Pro Sieben ist mit Maxdome in diesem Markt sehr gut aufgestellt und sollte durch den Markteintritt von Netflix zusätzliche Aufmerksamkeit auf sich lenken können. Zusätzlich bietet das Unternehmen eine Dividendenrendite > 5 %. Hohe Dividende + gute Wachstumsaussichten sollten den Wert nach unten gut absichern. Sollte wieder Zuversicht am Börseparkett einkehren hat der Wert doch noch ein gewisses Aufwärtspotential.
13.12.2014 09:36:46

SALZGITTER AG O.N. (DE0006202005)
Gestern senkte Goldman Sachs den Daumen für Salzgitter. Zu hoch sei die Abhängigkeit von der Öl- und Gasindustrie. Im schlechten Umfeld gab Salzgitter gestern zirka 2,5 % ab. Gleichzeitig veröffentlicht Aurubis gestern Zahlen. Das Unternehmen macht Gewinne, auch wenn der Umsatz aufgrund des niedrigeren Kupferpreises sank. Das Unternehmen konnte mit diesem Ergebnis den Markt positiv überraschen. Salzgitter ist zu 25 % an Aurubis beteiligt. An der Marktkapitalisierung gemessen ist diese Beteiligung zirka 500 Mio. Euro wert. Bei der Marktkapitalisierung von Salzgitter (1,3 Mrd) bekommt man, wenn man den Wert der Beteiligung miteinkalkuliert, einen halben Stahlkocher geschenkt. Aufgrund des erhöhten Risikos würde ich aber bei wieder anziehenden Kursen die Position verkleinern. South Stream war doch ein Projekt, von welchen Salzgitter stark profitiert hätte.
12.12.2014 11:22:15

Allgemeiner Kommentar
Der Dezember kann auch anders … http://wp.me/p4evxq-90
10.12.2014 20:26:26

DB GOLD OEZT (DE000A0S9GB0)
Gold markierte gestern ein neues Jahreshoch in Euro

Wochenupdate ET-ValueScout Performance

Zusammenfassung meiner Wikifolio-Kommentare (KW 46 / ET – ValueScout Performance)

14.11.2014 11:08:23
OMV AG
(AT0000743059)

Zu den Verlierern des Ölpreisrückgangs zählt sicher auch die OMV. Dieser, die Streiterei im Management und die Sicherheitsprobleme bei einem Ölfeld in Libyen lassen die Aktien ein Drittel unter ihrem Buchwert notieren. Ein KGV von 7 bei einer Dividendenrendite größer 5 legen mir die Vermutung nahe, dass hier schon sehr viele Probleme eingepreist sind. Sobald sich die Lage beruhigt – denke ich – werden wir schnell Kurse im Bereich der 30 Euro sehen.

 

14.11.2014 10:47:11
LUFTHANSA AG VNA O.N.
(DE0008232125)

Der Ölpreis fällt wie ein Stein. Heute notiert Brent wieder mit mehr als 2 % im Minus. Einer der Hauptprofiteure dieser Entwicklung sollte die Deutsche Lufthansa sein. Alleine für das vierte Quartal bedeutet dies einen Preisvorteil von fast 400 Mio Euro für das Unternehmen. Ich bin schon gespannt, wenn die ersten Analysten beginnen diesen Preisvorteil in ihre Expertise aufzunehmen. Die Bewertung der Kranich-Aktie ist ohnehin günstig und die Dividendenrendite in Ordnung. Wenn der negative Newsflow (Streik, …) vollständig abgeebbt ist, sollten wir hier bald wieder deutlich höhere Notierungen sehen.

 

13.11.2014 15:29:58
SALZGITTER AG O.N.
(DE0006202005)

Salzgitter vermeldet seit über 4 Jahren einen keinen Quartalsgewinn. Auch wenn die konjunkturellen Aussichten derzeit schwierig erscheinen, so spricht die günstige Bewertung (KUV 0,16) dafür hier weiter investiert zu bleiben. Salzgitter vermeldete zudem Aufträge aus Mexiko und auch bei der Vergabe des South Stream Pipeline macht man sich große Hoffnung auf den Zuschlag. Nur eine kleine Aussicht auf Stabilisierung sollte dem Wert weiter steigen lassen.

 

13.11.2014 11:24:24
BARRICK GOLD CORP
(CA0679011084)

Insider-Käufe bei Barrick – letzte Woche kauften der CFO und der Leiter der Abteilung Strategie Aktien im Wert von über 250.000 CAD. Es gibt viele Gründe warum Insider Aktien verkaufen, jedoch nur einen warum sie welche kaufen.http://www.goldinvest.de/?p=31671

 

11.11.2014 15:54:50
Allgemeiner Kommentar

Die Zeit zwischen Mitte November und Thanksgiving nutzt der Markt oft zum Durchatmen, bevor dieser in die Jahresendrallye übergehen. Seit Anfang November flacht sich das Momentum auch ein wenig ab, was kurzfristig für eine Konsolidierung sprechen würde. Dieses Szenario hat mich letzte Woche auch dazu bewogen, eine kleine Absicherungsposition ins Wikifolio aufzunehmen. Andererseits bleibt die Angst im Markt (Put-Call-Ratio 1,05), an der „Wall of Worry“ könnten die Kurse noch ein ganz schönes Stück weiterklettern. Ich beobachte daher die Entwicklung sehr genau, um schnell reagieren zu können, falls sich mein favorisiertes Muster nicht durchsetzten würde. Ein erstes Signal für das Einsetzen einer Konsolidierung wäre der Abverkauf der positiven US-Futures.

 

11.11.2014 15:28:43
Allgemeiner Kommentar

Nichts gelernt seit Lehman – höheres Leverage & höhere Risiken als 2008 – Heute noch achtet man auf Quantität statt Qualität http://goo.gl/fb/iSWGHZ

 

11.11.2014 14:38:41
LYXOR INDIA
(FR0010361683)

Der BRIC Riese Indien liegt seit Jahresbeginn mit 32 % im Plus, was im internationalen Ranking den 4. Rang bedeutet. Meine Position liegt ebenfalls mit 31,85 % schön im Plus. Da das Momentum in Ordnung erscheint und ich der neuen Regierung zutrauen, dass gewaltige Potential des Subkontinents weiter zu entfalten bleibe ich hier weiter investiert.

 

11.11.2014 10:51:39
LYXOR ETF HONG KONG (HSI)
(FR0010361675)

Seit Juli steigt nun der Shanghai Composite Index. Er nähert sich nun einer Widerstandslinie bei 2500 Punkten. Dieser Bereich sollte nicht unterschätzt werden. Gleichzeitig notiert der Hang Seng Index an seinem Hochpunkt aus dem Jahr 2013, was die Bedeutung des Widerstands im Shanghai Composite nochmals unterstreicht. In Erwartung einer Konsolidierung werde ich beide Positionen leicht reduzieren und Teilgewinne realisieren.

 

11.11.2014 10:51:26
ETFS MSCI CHINA A
(DE000A1XEFE1)

Seit Juli steigt nun der Shanghai Composite Index. Er nähert sich nun einer Widerstandslinie bei 2500 Punkten. Dieser Bereich sollte nicht unterschätzt werden. Gleichzeitig notiert der Hang Seng Index an seinem Hochpunkt aus dem Jahr 2013, was die Bedeutung des Widerstands im Shanghai Composite nochmals unterstreicht. In Erwartung einer Konsolidierung werde ich beide Positionen leicht reduzieren und Teilgewinne realisieren.

 

10.11.2014 14:45:21
Allgemeiner Kommentar

Der Edelmetallanteil in meinem Wikifolio liegt derzeit bei gut 10 %, abgebildet über Gold- und Silberminenaktien. Ich erlaube mir daher ein kurzes Statement zu den Edelmetallen. Der übergeordnete Abwärtstrend ist intakt und steht auch nicht zu Debatte. Dennoch besteht derzeit eine realistische Chance für zumindest eine mehrwöchige Gegenbewegung. Die Spekulation ist auf ein sehr niedriges Niveau gefallen, die Preise von Platin und Gold in Euro notieren an wichtigen Unterstützungen und auch die Minenwerte senden derzeit charttechnische Signale die zumindest für eine Gegenbewegung sprechen. Die GoFo Raten sind auf Niveau von 2001 gefallen, was für physische Knappheit spricht und auch die Kleinspekulanten sind so stark auf der Shortseite investiert wie seit 1991 nicht mehr. Die Kursentwicklung von vorigem Freitag ist als sehr konstruktiv zu bewerten und auch die CoT Daten haben sich verbessert. Die Startpunkte der Umkehr vom vergangenen Freitag sind somit als sehr positiv zu bewerten, nun geht es um die Bestätigung der Bewegung in dieser Handelswoche. Aktuell ist es jedoch noch zu früh sich gehebelt im Edelmetallmarkt zu engagieren.

 

10.11.2014 14:24:23
GOLDCORP
(CA3809564097)

Die Minenwerte (HUI) sind seit ihrem Hoch 2011 um 77 % gefallen. Der HUI notiert nun an einer wichtigen Unterstützung bei 150 Punkten und hat vorige Woche somit sein Tief aus dem Jahr 2008 erreicht. Ich erwarte hier einen Bounce der den HUI zumindest an die 200 Punkte führt.

Wochenupdate ET-ValueScout Performance

Zusammenfassung meiner Wikifolio-Kommentare (KW 42 / ET – ValueScout Performance)

17.10.2014 10:35:19
Allgemeiner Kommentar

Die gestern gemeldeten Konjunkturdaten sowie das dazugehörige Marktverhalten lassen die Möglichkeit zu, dass wir die letzten Tage das Tief gesehen habe. Bullisch wäre es wenn der S&P 500 seinen 1-Jahres GD zurückerobern könnte, dies würde wahrscheinlich eine für US Zwischenwahljahren übliche Herbstrallye einleiten. Ich reagiere insofern auf die leicht verbesserte Situation, dass ich die überdurchschnittliche Absicherungsquote wieder auf ein normales Niveau zurückgefahren habe, bzw habe ich auch einige in meinen Augen interessante Titel – mit einer geringen Gewichtung – ins Depot aufgenommen. Solange jedoch keine eindeutige Entwarnung gegeben werden kann, bleibt natürlich ein beachtlicher Teil an Short-Produkten im Wikifolio.

 

16.10.2014 13:51:30
DAX-KOGS P 10094,199
(DE000LS7ATQ5)

228 % Gewinnmitnahmen – ich habe die Derivateposition wieder auf 10 % reduziert.

 

16.10.2014 11:48:05
Allgemeiner Kommentar

Lange hat mir die hohe Absicherungsposition Performance gekostet. Doch die Warnsignale im Markt waren eklatant. Jetzt helfen diese das Wikifolio zumindest zu stablisieren. Ein kleiner Short-Überhang sorgt aktuell sogar für eine positive Performance.

 

15.10.2014 18:45:59
DAX-KOGS P 10094,199
(DE000LS7ATQ5)

208 % Gewinnmitnahme, um die Position wieder auf 10 % Gewichtung zu reduzieren.

 

15.10.2014 18:41:43
DAX-KOGS P 10094,199
(DE000LS7ATQ5)

Lange hat mir die hohe Absicherungsposition Performance gekostet. Doch die Warnsignale im Markt waren eklatant. Jetzt helfen diese das Wikifolio zumindest zu stablisieren. Ein kleiner Short-Überhang sorgt aktuell sogar für eine positive Performance.

 

14.10.2014 15:10:52
Allgemeiner Kommentar

Der Markt (S&P500) befindet sich an einer entscheidenden Stelle. Sollte er hier bouncen und dabei die 200-Tage-Linie zurückerobern, dann bliebe der Aufwärtstrend intakt. Sollten der Markt nun in den Crash-Modus wechseln, dann wäre aufgrund der erhöhten Angst im Markt (Put-Call-Ratio > 1,5) dennoch eine kleine Gegenbewegung wahrscheinlich, um dann– wahrscheinlich ab Donnerstag – mit viel Dynamik die Abwärtsbewegung beschleunigt fortzusetzen. Kurse um 1520 (Hochpunkte 2000 und 2007) im S&P 500 wären dann im Bereich des Möglichen. Entscheidend bleibt somit das kurzfristige Marktverhalten (heute und morgen), welches es gilt genau zu beobachten. Die Absicherungsquote im Wikifolio bleibt dementsprechend hoch.

 

13.10.2014 11:27:07
SALZGITTER AG O.N.
(DE0006202005)

Bei dieser Bewertung fällt mir nur mehr das Wort „Geschenk“ ein. Ich eröffne hier eine Position und werde bei weiteren Kursrückgängen wieder zugreifen.

Depotcheck – Commerzbank, Lufthansa und China

Die Commerzbank gehörte die letzten Tage zu jenen Werten, die den DAX mit nach oben zogen. Meines Erachtens hat sich die massive Unterbewertung der letzten Monate mittlerweile stark abgebaut. Übrig geblieben ist nun eine leichte Unterbewertung, welche aufgrund der bilanziellen Risken doch gewissermaßen als gerechtfertigt anzusehen ist. Zusammengefasst heißt dies, dass nun die Commerzbank mit Ihren Zahlen überzeugen wird müssen. Ihre Zeit darüber zu berichten kommt am 13.2., bis dahin traue ich ihr schon noch zu den Bereich von 15 Euro anzulaufen. Schafft die Bank es uns zu überraschen, dann könnte dies der Startschuss für weitere Kursanstiege sein. Gelingt dies nicht, dann ist bestenfalls eine langwierige Seitwärtsperiode zu erwarten.

Wesentlich mehr erwarte ich mir da schon von der Lufthansa. Auch diese zog die letzten Tage den DAX mit noch oben. Aber hier ist das Überraschungspotenzial nach wie vor enorm. Score, sinkende Treibstoffkosten und eine nachlassender Konkurrenzdruck sind die Schlagwörter für zukünftiges überdurchschnittliches Gewinnwachstum.

Sorgenkind bleibt China. Die letzte Woche ist der Baltic Dry Index um fast 20 Prozent eingebrochen. Wieder ein kleiner Mosaikstein, der mich daran erinnert, dass sich die Gewitterwolken noch nicht verzogen haben. Hier habe ich wahrscheinlich zu viel Hoffnung in die neue „Regierung“ gesetzt. Da doch neben dem China ETF auch Vale und Salzgitter ein gewisser Chinabezug nachzusagen ist, werde ich hier die nächste Zeit ein paar Dispositionen vornehmen. Wobei ich nach wie vor Salzgitter und vor allem Vale als stark unterbewertet erachte und bei beiden viel positives Überraschungspotential  sehen.