Brainstorming – T-Note / Bund / USD / China / Russland / Salzgitter

(T-Note) Gestern stiegen die Renditen der 10-jährigen US-Anleihen auf 2,08 Prozent. Damit konnten sie – erstmals seit längerer Zeit – ein höheres Tief ausbilden. Der Verkaufswille der Anleger im Rentenmarkt scheint größer und überzeugter zu werden. Ich gehe – zumindest kurzfristig – weiter von steigenden US-Renditen aus.

(Bund-Future) Ich rechne damit, dass im Windschatten der US-Renditen auch in Europa die Renditen – wenn auch weniger stark ausgeprägt – anziehen werden.

(EUR/USD) Wenn ich mir die CoT Daten (Kleinspekulanten massiv pro Dollar) und den massiven Widerstand im USD Index ansehe, dann ist eine Doppeltief im EUR/USD die wahrscheinlichste Alternative. Ich erhöhe daher die EUR/USD long Position, beobachte die Position jedoch genau.

(China) Zinssenkung in China sollte dem chinesischen Markt weitere Zugewinne bescheren. Ausbruch aus einer Flaggenformation scheint derzeit gelungen zu sein. Weiteres Kurspotenzial > 10 % vorhanden.

(Russland) ETF mit plus 54 % in wenigen Monaten. Im Windschatten der Erholung in Russland weisen aktuell auch die österreichischen Werte im Wikifolio (OMV, Mayr Melnhof, Polytec) eine ansprechende Performance auf. Seit Jahreswechsel konnten alle drei Werte um mehr als 10 % zulegen.

(Salzgitter) Auch wenn die Zahlen nicht überzeugten und der Turnaround langsamer voranschreitet, als ich gedachte habe, halte ich dennoch den Ausverkauf letzte Woche für übertrieben. Die Bilanz ist gesund, die Liquidität im Unternehmen hoch. Salzgitter notiert auf völlig ausgebombtem Niveau, sollte der Turnaround tatsächlich gelingen, sind wesentlich höhere Kurse zu erwarten.

Alle beschrieben Werte sind Teil des ET – ValueScout Performance.

Von Fehlern, Volatilität & Problemkindern

Vorab möchte ich mich für die erhöhte Volatilität in meinem Wikifolio „ET – Value Scout Performance“ entschuldigen. „Was kann ich dafür?“, könnten Sie sich jetzt fragen. Ja, die Volatilität an den Märkten hat ebenfalls stark zugenommen, aber dennoch haben mich einerseits erwartete Entwicklungen in ihrer Heftigkeit überrascht und andererseits hielt ich Bewegungen doch schon im Vorfeld für ausreichend eingepreist.

Als die OPEC beschloss die Fördermenge nicht zu kürzen, war diese Information keine große Überraschung für die Marktteilnehmer, denn im Vorfeld war die Position von Saudi Arabien und somit der OPEC hinreichend bekannt. Ich hatte meine Shortspekulation auf Brent schon im Vorfeld, zwar mit schönem Gewinn,  aufgelöst und mich bei ausgewählten Erdölunternehmen auf der langen Seite engagiert, da ich die OPEC Entscheidung bereits als ausreichend eingepreist erachtete. Dies war, mit der Weisheit des Rückblicks betrachtet, ein großer Fehler und hat Performance gekostet. Mittlerweile ist mit zirka 60 USD für das Fass Rohöl der Zielpreis der OPEC erreicht und ich habe daher letzte Woche damit begonnen die Positionen bei den Unternehmen im Erdölbereich aufzustocken. Das Chancen-Risiko-Verhältnis erscheint mir hier für ausreichend positiv, wenn ich mir auch der Tatsache bewusst bin, dass nach so starken Kursrückgängen alles möglich ist. Es kann, von geopolitischen Faktoren abgesehen, bei dementsprechender Nervosität die Volatilität weiter hoch bleiben und auch die Bodenbildungen wird doch einige Zeit in Anspruch nehmen können.

Auch beim Goldpreis erwartete ich vor zwei bis drei Wochen aufgrund der positiven CoT-Daten und der technischen Verfassung einen mehrwöchigen Anstieg. Die hohen Schwankungen bei den Edelmetallaktien wie uns die letzten beiden Wochen gezeigt haben, habe ich in dieser Heftigkeit nicht erwartet. Auch das hat Performance gekostet. Mittlerweile hat sich das Bild, welches die CoT Daten zeigt, zusätzlich eingetrübt. Ich habe daher die gehebelten Positionen mit einem SL versehen und das Engagement bei den Minenwerten geringfügig reduziert. Solange die 1180 USD beim Gold halten, möchte ich hier aber überdurchschnittlich investiert bleiben.

In meinem Kommentar von 8. Dezember „Gott und die Welt spekulieren mittlerweile gegen den Euro“ habe ich auf die „verrückte“ Konstellation am Terminmarkt hingewiesen und damit mein Engagement EUR/USD Long begründet. Erste Positionen habe ich im Bereich 1,24 eröffnet. Seither habe ich die Position in Etappen aufgestockt, denn zumindest ein starker Bounce ist nach der Entwicklung des Währungspaars  dieses Jahr überfällig. Diese Position hat meinem Wikifolio bisher Verluste beschert, den EUR/USD notiert mittlerweile bei 1,2225, dennoch soll sie weiter bestehen bleiben. Gegebenenfalls werde ich sie auch weiter aufstocken, denn kurzfristig bleibt der Dollar überkauft und auch die Situation am Terminmarkt bleibt unverändert contra Dollar.

Bleibt noch der letzte Punkt, die Aktienmärkte. Hier habe ich mehrere Kommentare seit Ende November veröffentlicht auf die auffällige Korrekturanfälligkeit der Aktienmärkte bis zur Monatsmitte des Dezembers hingewiesen. Als alle die neuen Allzeithochs feierten, habe ich eine gehebelte DAX Short Position eröffnet, welche ich vorigen Mittwoch mit einem Plus von 162 % aufgelöst habe, als nach dem heftigen Einbrüchen schon alle die Jahresendrally abgeschrieben haben. Zu diesem Zeitpunkt habe ich mich gehebelt auf der langen Seite positioniert. Diese Positionen sind mittlerweile schön im Plus. Weiter habe ich letzte Woche auch weitere Aktien ins Wikifolio gekauft. Werte, welche mir über die Gebühr ausverkauft erschienen.

Für mein „Timing“ brauche ich mir daher hier keine Vorwürfe machen lassen. Dennoch muss ich mir eingestehen, dass mich die Heftigkeit der Bewegung mehr als überrascht hat und daher waren die der Absicherung dienenden Positionen unterdurchschnittlich gewichtet. Konnte ich den Markteinbruch im Oktober noch abfedern und den Monat mit einem schönen Plus beenden, so war die Absicherung im Dezember zu gering ausgelegt.

Gemeinsam mit den bereits beschriebenen „Dezember-Problemkindern“ in meinem Wikifolio (Öl, Edelmetalle und Dollar) betrug der maximale Verlust in diesem Monat 7 %. Dennoch hielt ich gegen den Markttrend, in Erwartung steigender Kurse zur Monatsmitte, an meinen Aktienpositionen fest. Die Begründung warum ich trotz einer Vielzahl von Widrigkeiten, die Entwicklung um den 18. Dezember abwarten wollte, habe ich in zwei Kommentaren beschrieben. Die Kaufpanik der letzten Tage, welche dann den Monatsverlust auf knapp 2 % verringerte, bestätigte mir dann meine Vorgehensweise.

Sollte sich der Dezember nun weiter an sein saisonales Muster halten, dann sollten wir die verbleibenden restlichen Tage dieses Jahres weiter leicht ansteigende Kurse sehen. Mein mentaler Stop Loss für die Long-Ausrichtung im Wikifolio liegt bei 1970 Punkten im S&P 500. Dennoch plane ich einige Positionen im Portfolio mittels SL abzusichern und teilweise die nächsten beiden Wochen dafür zu nutzen um einige Gewinne bei Werten mitzunehmen, welche ich in die Marktpaniken vom Oktober und letzte Woche hinein mit kurzfristiger Spekulationsabsicht erworben habe.

Ärgerlich bleibt eben, dass ich mich zwar der Marktrichtung entsprechend positioniert habe, die Positionsgröße aber zu gering bemessen habe, da ich die Intensivität unterschätzt habe. Wären diese entsprechend gewesen, dann wäre die Volatilität im Wikifolio wesentlich geringer ausgefallen.

Weekly Comments “ET – Value Scout Performance”

Zusammenfassung meiner Wikifolio-Kommentare (KW 51 / ET – ValueScout Performance)

18.12.2014 11:08:05
GOLDCORP (CA3809564097)
Die Goldminen haben gestern – mit dem Aktienmarkt – positiv reagiert. Sie erhalten jetzt die Gelegenheit zur Ausbildung einer W-Formation. Eine Überwindung der Marke von 180 Punkten im HUI-Index wäre mittelfristig bullish. Sollte sich jetzt tatsächlich das zweite Standbein ausbilden wollen, dann müsste dies mit viel Schwung und Volumen geschehen. Gold zeigte in den vergangenen Wochen deutliche relative Stärke vielen anderen Rohstoffen.

17.12.2014 15:45:03
Open End-Turbo-Optionsschein auf EUR/USD (DE000TB2VSP7)
Ich nehme an, dass die FED heute signalisieren wird, dass man eine Zinsanhebung in die Zukunft verschieben wird, was den Dollar schwächen, den Euro stärken und den Aktienmarkt stützen dürfte. Allein aus Sicht der CoT-Daten, ist die Wahrscheinlichkeit, dass der US-Dollar jetzt kurzfristig und vielleicht sogar mittelfristig zur Schwäche neigen wird, deutlich höher, als dass er weiter zur Stärke neigen wird. Ich habe daher die Position EUR/USD LONG aufgestockt.

15.12.2014 14:04:52
Open End-Turbo-Optionsschein auf EUR/USD (DE000TB2VSP7)
Die US-Notenbank hat mit der Sitzung in der kommenden Woche die Aufgabe, die angespannten Nerven der Investoren zu beruhigen. Eine Änderung des Wortlautes sollte mit Blick auf den Kalender und der sinkenden Inflationserwartungen nicht erfolgen, so dass in Folge dessen der USD zur Schwäche neigen sollte. Ich habe daher die gehebelte EUR/USD LONG Position leicht aufgestockt.

13.12.2014 09:35:02
SALZGITTER AG O.N. (DE0006202005)
Gestern senkte Goldman Sachs den Daumen für Salzgitter. Zu hoch sei die Abhängigkeit von der Öl- und Gasindustrie. Im schlechten Umfeld gab Salzgitter gestern zirka 2,5 % ab. Gleichzeitig veröffentlicht Aurubis gestern Zahlen. Das Unternehmen macht Gewinne, auch wenn der Umsatz aufgrund des niedrigeren Kupferpreises sank. Das Unternehmen konnte mit diesem Ergebnis den Markt positiv überraschen. Salzgitter ist zu 25 % an Aurubis beteiligt. An der Marktkapitalisierung gemessen ist diese Beteiligung zirka 500 Mio. Euro wert. Bei der Marktkapitalisierung von Salzgitter (1,3 Mrd) bekommt man, wenn man den Wert der Beteiligung miteinkalkuliert, einen halben Stahlkocher geschenkt.

13.12.2014 09:19:10
RAO GAZPROM ADR (US3682872078)
Das SL bei Gazprom wurde mittlerweile erreicht und der Wert zu einem Kurs von € 3,986 verkauft.

Update zur heutige FED Sitzung

Ich nehme an, dass die FED heute signalisieren wird, dass man eine Zinsanhebung in die Zukunft verschieben wird, was den Dollar schwächen, den Euro stärken und den Aktienmarkt stützen dürfte. Allein aus Sicht der CoT-Daten, ist die Wahrscheinlichkeit, dass der US-Dollar jetzt kurzfristig und vielleicht sogar mittelfristig zur Schwäche neigen wird, deutlich höher, als dass er weiter zur Stärke neigen wird. Ich habe daher die Position EUR/USD LONG aufgestockt.

Weekly Comments “ET – Value Scout Performance”

Zusammenfassung meiner Wikifolio-Kommentare (KW 50 / ET – ValueScout Performance)

Anmerkung: Das SL bei Gazprom wurde mittlerweile erreicht und der Wert zu einem Kurs von € 3,986 verkauft.

12.12.2014 11:21:48
Allgemeiner Kommentar
Der Dezember kann auch anders … http://wp.me/p4evxq-90

11.12.2014 09:45:45
ETFS MSCI CHINA A (DE000A1XEFE1)
Der Shanghai Composite arbeitet weiter an seiner flaggenartigen Seitwärtskonsolidierung. Sehr konstruktives Chartbild, der Anstieg sollte weitergehen.

11.12.2014 09:43:16
Open End-Turbo-Optionsschein auf Silber (DE000TB4AXD3)
Gold mit prozyklischen Kaufsignal http://goo.gl/kWb7q2 – gehebelte Positionen aufgestockt

11.12.2014 09:43:05
Open End-Turbo-Optionsschein auf Gold (DE000TB4CWC3)
Gold mit prozyklischen Kaufsignal http://goo.gl/kWb7q2 – gehebelte Positionen aufgestockt

10.12.2014 14:00:57
ETFS MSCI CHINA A (DE000A1XEFE1)
„Der erste Einschlag wird gekauft.“ So lautet zumindest eine alte Börsenweisheit. Nachdem China gestern massiv abverkauft wurde notiert der Index heute wieder mit dicken, grünen Vorzeichen. Die Reise des Shanghai Composite sollte somit noch nicht zu Ende sein. Es dürfte jetzt zu einer flaggenartigen Seitwärtskonsolidierung kommen. Eine solche Flagge markiert üblicherweise die Hälfte der Strecke.

10.12.2014 13:57:14
ETFS RUSSEL 2000 (US SMALL CAP) (DE000A0Q8NE4)
Gestern zeigt die Nebenwerte Stärke. Sie notieren weiter an einem wichtigen Widerstand. Sollte dieser überwunden werden, sollte die Outperformance zumindest bis zum Jahresende weitergehen.

10.12.2014 10:18:13
Open End-Turbo-Optionsschein auf Silber (DE000TB4AXD3)
Gold in Euro auf neuem Jahreshoch. Zusätzlich kam es gestern zu einem dynamischen Ausbruch über das Tageshoch vom 1.12. Prozyklisch stocke ich daher die gehebleten Positionen in Gold und Silber auf.

10.12.2014 10:17:57
Open End-Turbo-Optionsschein auf Gold (DE000TB4CWC3)
Gold in Euro auf neuem Jahreshoch. Zusätzlich kam es gestern zu einem dynamischen Ausbruch über das Tageshoch vom 1.12. Prozyklisch stocke ich daher die gehebelten Positionen in Gold und Silber auf.

09.12.2014 20:06:15
RAO GAZPROM ADR (US3682872078)
Zur Verlustbegrenzung habe ich bei Gazprom ein SL gesetzt.

08.12.2014 13:22:42
Open End-Turbo-Optionsschein auf EUR/USD (DE000TB2VSP7)
Gott und die Welt spekulieren gegen den Euro http://t.co/V2tZsGquIl

Wochenupdate ET-ValueScout Performance

Zusammenfassung meiner Wikifolio-Kommentare (KW 47 / ET – ValueScout Performance)

21.11.2014 15:46:06
VALE SA
(US91912E2046)

Vale heute mit kräftigen Lebenszeichen: +8 %, chinesische Zinssenkung beflügelt

 

21.11.2014 15:05:40
ADVANCED VISION T. IS 2
(IL0010837248)

AVT meldete diese Woche solide Zahlen. Neben einem cashbereinigten KGV 2014 von 7,2 spricht auch die Aussicht auf eine hohe Dividenden für einen weiteren Kursanstieg, obwohl die Position im Wikifolio schon mit zirka 25 % im Plus liegt.

 

21.11.2014 10:50:12
DAX-KOGS P 10094,199
(DE000LS7ATQ5)

Der DAX konnte heute seinen Widerstand bei 9500 Punkten überwinden. Nächste Woche ist Thanksgiving, ein Feiertag mit positivem Bias. Viele US-Händler werden die nächste Woche für Kurzurlaube nutzen, was ein niedriges Handelsvolumen erwarten lässt. Die Bären konnte ihre saisonelle Chance auf der Unterseite in der laufenden Verfallswoche nicht für sich nutzen. Statistisch verlaufen die letzte November- und ersten Dezembertag positiv. Ich habe mich daher entschlossen, die Absicherungsposition aufzulösen.

 

20.11.2014 15:05:28
Allgemeiner Kommentar

Das Protokoll der FED-Sitzung brachte keine neuen Erkenntnisse. Der Dow schleppte sich gestern auf hohem Niveau weiter dahin. Auffällig bleibt die Schwäche der Nebenwerte, der Russel 2000 gab gestern um mehr als ein Prozent ab. Derzeit fehlt es an Marktbreite. Auch die negative Divergenz in der A/D-Line bleibt bestehen. Ein paar Tage bleiben den Bären noch bis Thanksgiving, um die schwache Saisonalität auf der Unterseite für sich zu nutzen. Nach dem US-Feiertag geht es, glaubt man der Statistik eher aufwärts.

 

19.11.2014 15:56:21
Open End-Turbo-Optionsschein auf EUR/USD
(DE000TB2VSP7)

Ich eröffne eine kleine Position EUR/USD LONG. Derzeit sind fast alle Anleger Dollar long positioniert, ein Fakt der auch von den CoT-Daten unterstrichten wird. Auch die letzte Fonds-Manager-Umfrage kommt auf ein sehr hohes Pro-Dollar-Engagement der Fondsverwalter. Derzeit rechnen über 80 % mit einem steigenden Dollar auf Sicht der nächsten 12-Monate, der höchste Wert seit 2001. Dieses Set-Up würde einen Short-Squeez rechtfertigen, der den EUR/USD schnell in den Bereich 1,28 – 1,30 hochschnellen lassen würde.

 

19.11.2014 14:15:13
Allgemeiner Kommentar

Heute sind eine Menge Widerstände/Unterstützungen im Spiel. Dax bei 9500, Gold bei USD 1200 und EUR/CHF bei 1,2015.

 

18.11.2014 19:35:38
Allgemeiner Kommentar

„Warren Buffett ist eigentlich ein Heuchler“ – Nobelpreisträger Merton im Interview http://goo.gl/l7z7V1

 

18.11.2014 19:35:20
Allgemeiner Kommentar

Gold, und mit dem Edelmetall die Gold- und Silberproduzenten, zeigen sich weiter erholt. Goldcorp notiert seit dem Kauf mit 15 % im Plus und auch die Silberwerte Silver Weathon und First Majestic tragen mittlerweile zu einer positiven Depotperformance bei. CoT-Daten und Technik lassen derzeit die Hoffnung auf eine mehrwöchige Aufwärtsbewegung zu. Im HUI sehen wir bei 200 Punkten den nächsten bedeutenden Widerstand. Das derzeitige Set-Up würde einen Anstieg bis dahin rechtfertigen.

 

18.11.2014 10:16:34
Allgemeiner Kommentar

Die Bewegungen der letzten Tage waren nicht sehr stark ausgeprägt. Ich nehme an, dass die Veröffentlichung des FED-Protokolls am morgigen Mittwoch uns etwas mehr an Volatilität bringen wird. Konnte der Seitwärtsmarkt der letzten Tage doch die überkaufen Zustand des Marktes einigermaßen abbauen, so gibt es auch einige negative Mosaiksteinchen im Gesamtbild: Die Put-Call-Ratio zeigt mit 0,84 eine gewisse Sorglosigkeit, während sich das smarte Geld seit Tage absichert. Die risikoaffinen Sektoren (Biotech, Hochzinsanleihen, Halbleiter) und die Nebenwerte zeigten die letzten Tage relative Schwäche. Auch die negative Divergenz der AD-Linie des NYSE-Index vs. S&P500 bleibt bestehen und von der Saisonalität ist erst wieder ab Thanksgiving ein positiver Impuls zu erwarten. Ich belasse daher die Absicherung mittels Hebelprodukt vorerst im Wikifolio.

 

18.11.2014 09:54:28
GOLDCORP
(CA3809564097)

Gold, und mit dem Edelmetall die Gold- und Silberproduzenten, zeigen sich weiter erholt. Goldcorps notiert seit dem Kauf mit 15 % im Plus und auch die Silberwerte Silver Weathon und First Majestic tragen mittlerweile zu einer positiven Depotperformance bei. CoT-Daten und Technik lassen derzeit die Hoffnung auf eine mehrwöchige Aufwärtsbewegung zu. Im HUI sehen wir bei 200 Punkten den nächsten bedeutenden Widerstand. Das derzeitige Set-Up würde einen Anstieg bis dahin rechtfertigen.

17.11.2014 20:01:08
Allgemeiner Kommentar

Guter Wochenstart mit neuer High Watermark. Vor allem die Kurssprünge bei Salzgitter und Orad sind hierfür verantwortlich. Auch die leichte Erholung bei den Edelmetallwerten wirkt sich derzeit positiv auf die Performance aus. Derzeit werden 2 % des Depotvolumens in gehebelten Produkten zur Absicherung gehalten, da die Zeit zwischen den US-Wahlen und Thanksgiving statistisch für eine Konsolidierung der US-Märkte spricht. Positionsveränderungen werde im aktuellen Umfeld laufend überprüft.