Wiki Weekly Comments „ET – ValueScout“ / KW 48 #Wikifolio

Zusammenfassung meiner Wikifolio-Kommentare (KW 48 / ET – ValueScout Performance)

28.11.2014 15:30:15

NORDEX (DE000A0D6554)

Gewinnmitnahme … die restliche Position wird per SL abgesichert.

28.11.2014 11:37:08

RAO GAZPROM ADR (US3682872078)

Der starke Preisrückgang des Ölpreises nach der Bekanntgabe der OPEC Entscheidung hinterlässt heute Spuren bei den Erdölunternehmen. So notieren BP, OMV und GAZPROM heute tief im roten Bereich, zwischen minus 3 und 6 Prozent. Die Gewichtung dieser Unternehmen im Wikifolio ist bei zirka 8 %. Verkäufe – in die Panik hinein – möchte ich nicht vornehmen. Hier preist der Markt derzeit wesentlich tiefere Preisniveaus beim Erdöl ein. BP und OMV habe ich aufgrund der guten Dividende und der günstigen Bewertung ins Wikifolio aufgenommen. Die OMV zahlt derzeit € 1,26 pro Anteilsschein, bei einem Gewinn pro Aktie von € 3,13. Bei BP verhält es sich ähnlich, sodass mir die Dividende hier als gesichert erscheint und ich eher über Zukäufe nachdenke. Bei GAZPROM verhält es sich ein wenig anderes, da hier doch einige politische Risken in meine Überlegungen mit hineinspielen. Hier werde ich in den nächsten Tagen eine Entscheidung treffen und den Wert vielleicht zugunsten eines anderen Ölförderers tauschen.

28.11.2014 11:36:41

OMV AG (AT0000743059)

Der starke Preisrückgang des Ölpreises nach der Bekanntgabe der OPEC Entscheidung hinterlässt heute Spuren bei den Erdölunternehmen. So notieren BP, OMV und GAZPROM heute tief im roten Bereich, zwischen minus 3 und 6 Prozent. Die Gewichtung dieser Unternehmen im Wikifolio ist bei zirka 8 %. Verkäufe – in die Panik hinein – möchte ich nicht vornehmen. Hier preist der Markt derzeit wesentlich tiefere Preisniveaus beim Erdöl ein. BP und OMV habe ich aufgrund der guten Dividende und der günstigen Bewertung ins Wikifolio aufgenommen. Die OMV zahlt derzeit € 1,26 pro Anteilsschein, bei einem Gewinn pro Aktie von € 3,13. Bei BP verhält es sich ähnlich, sodass mir die Dividende hier als gesichert erscheint und ich eher über Zukäufe nachdenke. Bei GAZPROM verhält es sich ein wenig anderes, da hier doch einige politische Risken in meine Überlegungen mit hineinspielen. Hier werde ich in den nächsten Tagen eine Entscheidung treffen und den Wert vielleicht zugunsten eines anderen Ölförderers tauschen.

28.11.2014 11:36:23

BP PLC (GB0007980591)

Der starke Preisrückgang des Ölpreises nach der Bekanntgabe der OPEC Entscheidung hinterlässt heute Spuren bei den Erdölunternehmen. So notieren BP, OMV und GAZPROM heute tief im roten Bereich, zwischen minus 3 und 6 Prozent. Die Gewichtung dieser Unternehmen im Wikifolio ist bei zirka 8 %. Verkäufe – in die Panik hinein – möchte ich nicht vornehmen. Hier preist der Markt derzeit wesentlich tiefere Preisniveaus beim Erdöl ein. BP und OMV habe ich aufgrund der guten Dividende und der günstigen Bewertung ins Wikifolio aufgenommen. Die OMV zahlt derzeit € 1,26 pro Anteilsschein, bei einem Gewinn pro Aktie von € 3,13. Bei BP verhält es sich ähnlich, sodass mir die Dividende hier als gesichert erscheint und ich eher über Zukäufe nachdenke. Bei GAZPROM verhält es sich ein wenig anderes, da hier doch einige politische Risken in meine Überlegungen mit hineinspielen. Hier werde ich in den nächsten Tagen eine Entscheidung treffen und den Wert vielleicht zugunsten eines anderen Ölförderers tauschen.

27.11.2014 18:20:42
OMV AG (AT0000743059)

BRENT -6% … Die Macht des Kartell

27.11.2014 13:51:18 Allgemeiner Kommentar

Weil hier ja doch einige Kommentare über den Ticker laufen, welche schon über den Start der Jahresendrallye sinnieren. Statistisch wäre der Startschuss zum jetzigen Zeitpunkt sehr ungewöhnlich, denn in Zwischenwahljahren ist das Marktverhalten im letzten Quartal folgendermaßen zu beschreiben. Um den Wahltermin Ende Oktober neigt der Markt zur Stärke, welche sich in der ersten Novemberwoche erschöpft. Die Wochen bis zu Thanksgiving zeigen uns dann meist ein eher schwaches Marktverhalten. Um den US-Feiertag kehrt dann wieder ein positiver Bias ein, der uns meist bis um den Nikolaustag steigende Kurse bringt. In der Zeit bis kurz vor Weihnachten befindet sich der Dezember dann öfter in schwierigerem Fahrwasser, hier sind fallende Kurse statistisch häufiger anzutreffen. Aus dieser Korrektur heraus startet dann kurz vor Weihnachten die Jahresendrallye. Es wäre daher sehr überraschend, wenn wir im Laufe des Dezembers nicht nochmals eine Korrektur sehen würden. Die Jahresendrallye sollte jedoch spätestens um den 20. Dezember Fahrt aufnehmen. Der derzeitige, positive Bias um Thanksgiving sollte noch bis zum 5./6. Dezember anhalten.

26.11.2014 10:56:05
LYXOR ETF BRAZIL (IBOVESPA) (FR0010408799)

Präsidentin Dilma Rousseff ernennt Joaquim Levy zum neuen Finanzminister. Die Ernennung Levys, der das Amt schon einmal innehatte, ist als positives Signal für Brasiliens Wirtschaft zu werten. Levy hatte in seiner vorigen Amtszeit das Rating von Brasilien auf „Investment Grade“ gebracht und gilt als konservativer Freund der Wirtschaft. Langfristig sollte die Börse des südamerikanischen Landes von dieser Entscheidung profitieren.

25.11.2014 21:00:30
ETFS MSCI CHINA A (DE000A1XEFE1)

CHINA – Das große Kaufsignal ist da! http://goo.gl/2x0yWZ
25.11.2014 16:17:06

Allgemeiner Kommentar

US-Shale-Boom am Ende? Über OPEC, Ölpreis, Saudi-Arabien & Verwerfungen am Shale-High-Yields Markt http://goo.gl/syPsFE

25.11.2014 15:51:01
ETFS RUSSEL 2000 (US SMALL CAP) (DE000A0Q8NE4)

Ich habe mich heute dazu entschlossen, eine Position in den US-Small-Caps zu eröffnen. Die Charttechnik und die Saisonalität sprechen derzeit dafür, dass die Outperformance der großkapitalisierten Werte endet und der Markt in den nächsten Wochen wieder vermehrt kleinere Werte bevorzugt. Auf dem Tageschart steht der Russel 2000 kurz vor der Vollendung einer Tasse-Henkel-Formation, auf dem Monatschart sehen wir eine über ein Jahr ausgebildete Flaggenformation. Wie schon erwähnt spricht auch die Saisonalität für ein Engagement in den Russel 2000, denn um Thanksgiving beginnt üblicherweise die saisonale starke Phase. Sollte hier dem Russel 2000 der Ausbruch aus der Tasse-Henkel-Formation gelingen, dann sind weitere Kursanstiege bis zum Jahresende zu erwarten. Die Charttechnik würde sogar eine Outperformance der Nebenwerte über das Jahresende hinaus zulassen. Das Verhältnis von Chancen zu Risiko ist dementsprechenden hoch. Eine etwaige Dollarschwäche wäre derzeit durch ein Hebelzertifikat abgesichert. Die Notwendigkeit hierfür wird laufend evaluiert.

24.11.2014 19:24:40

Allgemeiner Kommentar

Elektrisiert von Draghis Worten fegte der Euro Stoxx 50 vorigen Freitag eine Reihe wichtiger Widerstande (200 –Tage-Linie, 1-Jahres-GD) aus dem Markt. Es scheint, als wolle der Index nun sein Jahreshoch ins Visier nehmen. Sorgt die erwartete EZB-Politik dafür, dass der Euro Stoxx nun auf den Spuren des Nikkei wandelt? Nach wie vor treiben die Big Caps den S&P von einem Hoch zum anderen. Der breite Markt bestätigt derzeit die neuen Hochs nicht, die AD-Linie der NYSE bildet eine negative Divergenz zum S&P500. Der NYSE Composite notiert derzeit zirka 1 % unterhalb seines Jahreshochs. Ob der Composite dem S&P hier schnell folgen kann ist fraglich, da dieser nach – seiner zugegeben starken V-förmigen Erholung -an einem starken Widerstand notiert, sodass die Charttechnik hier zumindest eine Konsolidierung erwarten lässt. Weiter auffällig bleibt eine unterirdische Put-Call-Ratio, es schein als sei die Angst verschwunden. Die Gier hat das Kommando an der CBOT übernommen. Dennoch muss gesagt werden, die Trendstärke des Marktes bleibt enorm, preisliche Rücksetzer werden von „Buy the Dip“-Käufer meist interday aufgefangen. Eine Erschöpfung des laufenden Aufwärtstrends ist derzeit nicht erkennbar, die Tage um Thanksgiving besitzen zudem einen positiven Bias. Auch wenn die Marktstruktur derzeit den Raum für eine Konsolidierung offen lässt, so würde alles andere als eine leichte Korrektur doch überraschen.