Gold mit prozyklischem Kaufsignal

Neben den positiven CoT Daten der letzten Wochen kommen nun auch von der Charttechnik weitere positiven Impulse für den Edelmetallsektor.

Am Montag nach dem Schweizer Gold-Referendum fiel bekanntlich die Notierung des gelben Metalls in den frühen Morgenstunden in den Bereich 1140 USD, einer der letzten Unterstützungen vor der Runden 1000er Marke. Danach startete ein Short-Squeez, welcher den Goldpreis in der Spitze auf zirka 1221 USD brachte. Dabei hielten die Tiefs von Anfang November und die Investoren sahen eine der stärksten Tagesbewegungen des Rohstoffes. In den darauf folgenden Tagen „verdaute“ der Goldpreis diesen starken Anstieg. Auch wenn die Bewegung sehr konstruktiv wirkte, musste man sich nun die Frage stellen, ob es sich hier nur um einen „Dead-Cat-Bounce“, oder doch mehr handelte?

Seit gestern ist nun die Wahrscheinlichkeit eines zumindest mittelfristigen Aufwärtstrends massiv gestiegen. Bei der korrektiven Bewegung im Anschluss des Squeezes hielt die Unterstützung bei 1190 Dollar und bei dem starken Upmove gestern, konnte nun der Hochpunkt der „80-Dollar-Kerze“ vom 1. Dezember überwunden werden.  Die Tageshöchstwerte führten dabei bis an den nächsten Widerstand im Bereich 1240/50 USD. Sollte dieser Widerstand auch „geknackt“ werden können, dann sollten wir rasch Kurse im Bereich 1300 Dollar und mehr sehen.

Das Chance-Risiko-Verhältnis ist dementsprechend gut, dass wir auf zumindest mittelfristige Sicht weiter steigende Notierungen beim Gold und wahrscheinlich auch beim „kleinen Bruder“ Silber sehen werden. Dieses nun gezeichnete positive Chartbild würde sich erst bei Kursen unter USD 1183 auf Schlusskursbasis eintrüben.

Gold - 10-12-2014

Ein weiteres positives Mosaiksteinchen ist, dass Gold in Euro abgerechnet, gestern mit 996 Euro ein neues Jahreshoch erreichen konnte.

Gold in Euro 10-12-2014

In meinem Wikifolio „ET – ValueScout Performance“ habe ich daher heute Morgen die gehebelte Position auf Gold und Silber prozyklisch aufgestockt.

Weekly Comments “Investment Ideen”

Mein Wikifolio „Investment Ideen“ hat den Einbruch vom Oktober mittlerweile komplett aufholen können und notiert seit letzter Woche auf einer neuen High Water Mark. Seit 15. Oktober liegt die Performance bei über 12 %.

ii 7-12-2014

Zusammenfassung meiner Wikifolio-Kommentare (KW 49 / Investment Ideen):

05.12.2014 16:48:22
BB BIOTECH (CH0038389992)

Yellen als Kontraindikator – seit die FED gewarnt hat, dass Biotechnologie-Aktien wohl zu hoch bewerten sind, sind deren Kurse explodiert. Weiter rechne ich im Laufe des Dezembers eher mit Windowsdressing-Käufen als mit einem schärferen Einbruch in diesem Sektor.

04.12.2014 11:52:24
DB GOLD OEZT (DE000A0S9GB0)

Der Goldpreis hält sich derzeit über 1200 Dollar und „verdaut“ seinen starken Anstieg am Montag ohne große Rücksetzer. Gleichzeitig trotz das gelbe Metall dem steigenden Dollar, was positiv zu bewerten ist. Auch die gestrige Stärke der Minenwerte lässt weiter anziehende Notierungen vermuten.

03.12.2014 13:54:37
EVOTEC OAI AG O.N. (DE0005664809)

+15 % Kurssprung nach Bekanntgabe der Zusammenarbeit mit Sanofi

02.12.2014 15:23:20
APPLE COMPUTER INC. (US0378331005)

Apple-Flash-Crash – http://goo.gl/fER6Ss

Wiki Weekly Comments „Investment Ideen“ / KW48

Zusammenfassung meiner Wikifolio-Kommentare (KW 48 / Investment Ideen)

26.11.2014 10:56:32
VALE SA
(US91912E2046)

Präsidentin Dilma Rousseff ernennt Joaquim Levy zum neuen Finanzminister. Die Ernennung Levys, der das Amt schon einmal inne hatte, ist als positives Signal für Brasiliens Wirtschaft zu werten. Levy hatte in seiner vorigen Amtszeit das Rating von Brasilien auf „Investment Grade“ gebracht und gilt als konservativer Freund der Wirtschaft. Langfristig sollte die Börse des südamerikanischen Landes von dieser Entscheidung profitieren.

24.11.2014 19:25:47
Allgemeiner Kommentar
Nach turbulentem Oktober zum Wochenstart mit neuer High Watermark – http://goo.gl/sCrhul

Wochenupdate “Investment Ideen”

Zusammenfassung meiner Wikifolio-Kommentare (KW 47 / Investment Ideen)

21.11.2014 15:47:41
VALE SA
(US91912E2046)

Vale heute mit kräftigen Lebenszeichen: +8 %, chinesische Zinssenkung beflügelt

21.11.2014 15:34:20
Allgemeiner Kommentar

Alcoa +76,44 %, Apple +52,13 %, BB-Biotech +47,90 % – Wikifolio, nach schwierigen Wochen wieder auf neuem Hoch

Wochenupdate „Investment Ideen“

Zusammenfassung meiner Wikifolio-Kommentare (KW 46 / Investment Ideen)

14.11.2014 10:47:59
LUFTHANSA AG VNA O.N.
(DE0008232125)

Der Ölpreis fällt wie ein Stein. Heute notiert Brent wieder mit mehr als 2 % im Minus. Einer der Hauptprofiteure dieser Entwicklung sollte die Deutsche Lufthansa sein. Alleine für das vierte Quartal bedeutet dies einen Preisvorteil von fast 400 Mio Euro für das Unternehmen. Ich bin schon gespannt, wenn die ersten Analysten beginnen diesen Preisvorteil in ihre Expertise aufzunehmen. Die Bewertung der Kranich-Aktie ist ohnehin günstig und die Dividendenrendite in Ordnung. Wenn der negative Newsflow (Streik, …) vollständig abgeebbt ist, sollten wir hier bald wieder deutlich höhere Notierungen sehen.

13.11.2014 16:48:16
TWITTER
(US90184L1026)

Mit der gestrigen Analystenkonferenz konnte Twitter einiges an Vertrauen der Anleger und Analysten zurückgewinnen. Schafft es nun das Unternehmen den beschriebenen Weg zu gehen, dann werden viele Analysten die nach dem letzten Quartalsbericht ihre Ziele nach unten korrigierten, diese wieder anheben.

10.11.2014 14:21:26
DB GOLD OEZT
(DE000A0S9GB0)

Erwähnenswert ist sicher auch, dass der Goldpreis in Euro – im Gegensatz zur Notierung in USD – auf kein neues Jahrestief gefallen ist.

10.11.2014 14:19:42
DB GOLD OEZT
(DE000A0S9GB0)

Die Skepsis der Kleinspekulanten erreicht ein neues Extremum, so stark short waren sie absolutet betrachtet zuletzt im Jahr 1991.

Konstruktiver Freitag bedarf noch einer Bestätigung

Edelmetalle zählen in meinen Wikifolios zu einem wichtigen Depotbaustein, ich möchte mir daher ein kurzes Statement zu diesen Werten erlauben:

Der übergeordnete Abwärtstrend ist intakt und steht auch nicht zu Debatte. Dennoch besteht derzeit eine realistische Chance für zumindest eine mehrwöchige Gegenbewegung. Die Spekulation ist auf ein sehr niedriges Niveau gefallen, die Preise von Platin und Gold in Euro notieren an wichtigen Unterstützungen und auch die Minenwerte senden derzeit charttechnische Signale die zumindest für eine Gegenbewegung sprechen. Die GoFo Raten sind auf Niveau von 2001 gefallen, was für physische Knappheit spricht und auch die Kleinspekulanten sind so stark auf der Shortseite investiert wie seit 1991 nicht mehr. Die Kursentwicklung von vorigem Freitag ist als sehr konstruktiv zu bewerten und auch die CoT Daten haben sich verbessert. Die Startpunkte der Umkehr vom vergangenen Freitag sind somit als sehr positiv zu bewerten, nun geht es um die Bestätigung der Bewegung in dieser Handelswoche. Aktuell ist es jedoch noch zu früh sich gehebelt im Edelmetallmarkt zu engagieren.

Vor einem Jahr erstellt, seit einem halben Jahr investierbar

Eine kleine Zusammenfassung der Erwähnungen meines Wikifolios „Investment Ideen“ bei den Markt-Highlights auf den Wikifolio Blog von Andreas Kern. Mittlerweile konnte das Wikifolio wieder ein neues Allzeithoch erreichen. Aktuell notiert es zirka 0,3 % darunter:

Kurz vor dem Ende des Absturzes und damit in der Nähe der Tiefs hatte Dominik Ziegler („emitux“) die Commerzbank-Aktie bereits im vergangenen Jahr erworben. Ein nahezu perfektes Timing! Nach mehreren Teilverkäufen wurde die Position bei seinem wikifolio „Investment Ideen“ am vergangenen Donnerstag zu gut 13 Euro weiter reduziert. Sein Kommentar dazu: „92 Prozent Plus. Durchführung eines Teilverkaufes um die Liquidität im wikifolio leicht zu erhöhen.“ Mit einem Anteil von jetzt noch fünf Prozent ist der Finanztitel in dem Depot aber unverändert prominent vertreten. Das im Juni aufgelegte und seitdem ohne größere Schwankungen um 22 Prozent gestiegene wikifolio (maximaler Verlust bisher nur 2,9 Prozent) ist seit der vergangenen Woche auch als Zertifikat investierbar (ISIN: DE000LS9BML5).

Dominik Ziegler („emitux“) zum Beispiel hat seinem ansonsten nur aus Aktien bestehenden wikifolio „Investment Ideen“ am vergangenen Mittwoch einen siebenprozentigen Anteil von „Xetra Gold“ beigemischt. Hierbei handelt es sich um einen mit physischem Gold hinterlegten Exchange Traded Commodity (ETC) der Deutschen Börse, welcher den Goldpreis in Euro pro Gramm eins zu eins abbildet. Dass dieser Schritt auch als eine Art Absicherung gegen die Risiken an den Aktienmärkten zu werten ist, belegt seine ausführliche Begründung: „In den letzten Tagen/Wochen ist zu beobachten, dass der Goldpreis dann steigt, wenn der Aktienmarkt zu Schwäche neigt. Der Goldpreis profitiert somit von jeder Risk Off Bewegung im Markt. Soeben läuft der Goldpreis auch den Widerstand im Bereich 1270 USD an. Gleichzeitig zeigt der AUD die letzten Tage Stabilisierungstendenzen, sodass dieser einen Ausbruch über den Widerstand ankündigen könnte. Ich möchte daher eine kleine Position eröffnen. Einerseits um die aktuelle, positive Konstellation zu nutzen und dadurch auch die Vola im Wikifolio wieder ein wenig zu reduzieren.“ Relativ geringe Schwankungen sind ein Markenzeichen des seit kurzem investierbaren wikifolios (ISIN des Zertifikats: DE000LS9BML5). Einem Kursanstieg von rund 22 Prozent seit dem Beginn im Juni steht ein maximaler Verlust von lediglich 4,8 Prozent gegenüber.

Schon etwas länger ist die „Kranich-Aktie“ in dem wikifolio „Investment Ideen“ von Dominik Ziegler („emitux“) vertreten. Der frühzeitige Einstieg im vergangenen Jahr hat sich ausgezahlt. So konnte er im April einen Teil der Position bei Kursen von gut 20 Euro mit einem Gewinn von fast 35 Prozent verkaufen. Nach dem Absturz der Aktie hat er bei 17,55 Euro nun wieder zugegriffen und dies wie folgt kommentiert: „Lufthansa nach revidiertet Gewinnprognose im Ausverkaufsmodus: Ich habe zum Kurs von 20,122 Euro 150 Stück verkauft, welche ich nun wieder ins Depot nehme. Der neue Vorstand macht reinen Tisch – heftiger als erwartet – wenn jedoch die erste Enttäuschung vorüber ist, sollte sich der Kurs wieder erholen“. Erholt hat sich auch das wikifolio, das nach einer zuvor sehr starken Performance im bisherigen Jahresverlauf mit leichten Rückschlägen zu kämpfen hatte. In den vergangenen Wochen ging es aber deutlich nach oben, so dass der bisherige Rekordstand wieder in Reichweite ist. Seit dem Start im Juni 2013 ist der Wert des wikifolios um gut 22 Prozent gestiegen (ISIN: DE000LS9BML5)

Lufthansa im Fokus

Wikifolio-Highlights: Lufthansa im Fokus

Schon etwas länger ist die „Kranich-Aktie“ in dem wikifolio „Investment Ideen“ von Dominik Ziegler („emitux“) vertreten. Der frühzeitige Einstieg im vergangenen Jahr hat sich ausgezahlt. So konnte er im April einen Teil der Position bei Kursen von gut 20 Euro mit einem Gewinn von fast 35 Prozent verkaufen. Nach dem Absturz der Aktie hat er bei 17,55 Euro nun wieder zugegriffen und dies wie folgt kommentiert: „Lufthansa nach revidiertet Gewinnprognose im Ausverkaufsmodus: Ich habe zum Kurs von 20,122 Euro 150 Stück verkauft, welche ich nun wieder ins Depot nehme. Der neue Vorstand macht reinen Tisch – heftiger als erwartet – wenn jedoch die erste Enttäuschung vorüber ist, sollte sich der Kurs wieder erholen“. Erholt hat sich auch das wikifolio, das nach einer zuvor sehr starken Performance im bisherigen Jahresverlauf mit leichten Rückschlägen zu kämpfen hatte. In den vergangenen Wochen ging es aber deutlich nach oben, so dass der bisherige Rekordstand wieder in Reichweite ist. Seit dem Start im Juni 2013 ist der Wert des wikifolios um gut 22 Prozent gestiegen.