Edelmetalle – Licht und Schatten

Die Terminmarktdaten für Gold bleiben unverändert schwach. Der CoT Index notiert bei 0 und somit weiterhin klar im Verkaufsbereich. Relative Stärke zeigt hingegen Silber. Obwohl der Preis im Beobachtungszeitraum nahezu unverändert blieb stieg der Index von 12 auf 24. Es scheint, als ob physische Silberkäufer derzeit den Silbermarkt stützen. Dennoch gibt es von Seiten des Terminmarktes aktuell keinen Anlass in großen Optimismus zu verfallen, denn die Daten sind weiterhin als bearish zu bezeichnen.

Positiv zu erwähnen ist derzeit das Chartbild vom Gold. Der Goldpreis markierte Ende März einen Tiefpunkt bei 1.206 US-Dollar und vermied damit einen Retest seines Oktoberhochs bei 1.187 Punkten. Man muss schon von einer gewissen Stärke sprechen, wenn zwischen einem aktuellen Tief und dem letzten Hoch eine Lücke offen gelassen wird. Auch die Stärke der Edelmetallproduzenten ist ungebrochen. Letzte Woche gelang dem HUI der Ausbruch nach oben aus einer Dreiecksformation.

Die gegenwärtige Lage verlangt keine großen Positionsveränderungen in meinem Wikifolio „Gold und Silber Majors“. Der Cash Anteil ist bei 35,8 %. Ok, das kostet ein wenig Performance. Aber seitens des Terminmarktes kann derzeit ein Kursrutsch nicht ausgeschlossen werden, sodass ich weiter eine „Politik der kleinen Schritte“ bei den Positionsveränderungen betreiben werden, bis sich größere Positionsveränderungen aufdrängen.

Kurzes Update meiner Portfolios

Seit ein paar Tagen zeigen sich die Märkte nun wieder euphorisch. Teilweise schon fast unglaubwürdig melden sich derzeit auch viele Rohstoffwerte mit starken Kursanstiegen zurück. Ein Umstand der auch meine Wikifolios beflügelt.

Im folgenden Chart sehen Sie die Entwicklung meiner drei Wikifolios seit deren Emission:

Investment Ideen / ValueScout Performance / Gold und Silber Majors

Als einziges Portfolio überzeugen konnte der „ValueScout Performance“. Das „aktive diversifizierte“ Wikifolio erreichte seit seiner Emission am 1.7.2014 eine Performance von über 20 %. Im gleichen Zeitraum erzielten der DAX 2 %, der Dow Jones 0,5 % und der Euro Stoxx 50 -0,5 %.

Mein Portfolio „Investment Ideen“ ging seit seiner Emission mehr oder weniger mit dem Markt. Persönlich enttäuscht mich die Entwicklung, denn die Auswahl der gehandelten Werte ließ mich eine klare Outperformance erwarten. Echt schade und gewiss verständlich, dass sich der Großteil der Käufer wieder verabschiedet hat. Sorry! Nichts desto trotz werde ich hier weiter großen Wert auf regionale Diversifikation über viele Branchen hinweg legen und versuchen eine Outperformance bei geringerer Volatilität zu erreichen.

Gold- und Silberminen waren die letzten Jahre ein eigenes Thema. Ein Thema, das für alle aktiven Investoren nur mehr schmerzverzerrte Gesichter übrig gelassen hat. Aber auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole, ist dieser Sektor sowohl im historischen Vergleich als auch im Verhältnis zum aktuellen Edelmetallpreis so günstig bewertet wie selten zuvor. Kurz zusammengefasst macht die Entwicklung der letzten Tage Hoffnung: Das Tief im HUI bei 105 konnte gehalten werden und der Ausbruch letzten Freitag erfolgte mit großer Dynamik. Auch viele andere Rohstoffe konnten sich von ihren Jahrestiefs lösen, seien es nun Erdöl oder Kupfer.

Auch das Thema Inflation wird in den nächsten Monaten wieder verstärkt in den Fokus der Anleger rücken. Alleine der Basiseffekt sorgt für anziehende Raten. Steigt nun der Ölpreis weiter, wird dies die Inflationsraten zusätzlich befeuern. Die Beschäftigungszahlen in den USA sind so gut wie schon viele Jahre nicht mehr. Viele Faktoren die mich vermuten lassen, dass in den kommenden Wochen der deflationäre Bias der letzten Monate durch eine auf die anziehende Inflation gerichteten Blickwinkel abgelöst wird. Sollten nun auch noch die Zinsen stabil bleiben, wird dies den Realzins wieder fallen lassen. So hätten wir zusätzlich zur positiven Saisonalität auch noch ein ideales ökonomischen Umfeld für weiter anziehende Edelmetallnotierungen.

Ok, eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. Dennoch stehen derzeit die Chancen gut, dass wir das Ende der Edelmetall- und Rohstoffbaisse gesehen haben. Es bedarf aber noch weitere Fakten, um diese tatsächlich als beendet zu erklären. Dennoch macht es auch heute noch Sinn, zumindest wieder kleinere Positionen im Bereich der Rohstoffwerte und im speziellen der Edelmetallproduzenten aufzubauen. Mein Wikifolio „Gold und Silber Majors“ enthält die in meinen Augen aussichtsreichen großkapitalisierten Edelmetallproduzenten.

Schlechte Woche gibt Raum für Zukäufe

Twitter, Yelp, Aixtron, Swiss Re, Manz … die Liste der Werte die diese Woche massiv unter Druck kamen ist lang. Dementsprechend schlecht entwickelte sich auch mein Wikifolio, Investment Ideen, diese Woche. Während jedoch der Markt für LED Produktionsanlagen derzeit wirklich nicht aus der Krise zu kommen scheint, erachte ich die Geschäftsmodelle der anderen Werte als überdurchschnittlich gut. Bei Twitter und Manz habe ich daher gestern begonnen die Positionen aufzustocken. Sollten die Kurse weiter nachgeben, werde ich hier weitere Zukäufe tätigen. Auch bei Yelp und Swiss Re beabsichtige ich weitere Zukäufe. Die Cashquote liegt bei komfortablen 20 %, sodass auch genügend Kapital für den Positionsaufbau vorhanden ist. Bei Vale und Aixtron beabsichtige ich derzeit eher bei Kurserholungen die Positionen zu reduzieren.

„Investment Ideen“ im Wikifolio Blog

Dominik Ziegler („TheValueScout“) hatte bei der Aktie des deutschen Branchenprimus schon im zweiten Halbjahr des abgelaufenen Jahres temporäre Rücksetzer zum Aufbau einer Position im wikifolio „Investment Ideen“ genutzt. Gegen den allgemeinen Trend erfolgte nun der Verkauf des kompletten Bestands, was ihm einen durchschnittlichen Gewinn von gut zwölf Prozent einbrachte. Das wikifolio selbst liegt mit einer Performance von gut 41 Prozent seit dem Start im Juni 2013 auf Allzeithoch. Nach einer längeren Seitwärtsphase geht es seit vergangenem Herbst wieder deutlich nach oben. Trotz eines nicht extrem breit diversifizierten Portfolios betrug der maximale Verlust bislang nur gut zehn Prozent.

Wikifolio-Blog –Jetzt kommt die EZB – Deutsche Banken im Fokus

Erhöhung der Cashquote

Ich habe die letzten Tage drei (Teil-)Verkäufe durchgeführt: Apple (+52,45%), Lufthansa (+0,33%) und Evotec (+33,46%)

Damit habe ich die Cash-Position im Wikifolio auf knapp unter 20 % erhöht. Sollte Draghi heute enttäuschen, bzw das Ergebnis der Wahlen in Griechenland die Marktteilnehmer enttäuschen, steht mir wieder ausreichend Liquidität zur Verfügung, um auf die geänderten Bedingungen rasch reagieren zu können.

Evotec

Ich habe in meinem Wikifolio heute Evotec mit engem SL abgesichert. Die Position ist mit gut 35 % im Plus. Im Anschluss über die gefälschten Forschungsergebnisse habe ich im Oktober eine kleine Position ins Portfolio aufgenommen. Mittlerweile ist das Niveau bevor der Skandal öffentlich wurde wieder erreicht. Mein Favorit im Biotechnologiesektor bleibt BB Biotech – auch in meinem Wikifolio vertreten (aktuell +94%).

„Mit großer Freude … „

Heute vor einem Jahr wurden meine Wikifolios „Investment Ideen“ und „Gold und Silber Majors“ emittiert. Pünktlich zum Jahrestag möchte ich einerseits den Investoren für Ihre Treue und Ihr Vertrauen danken und andererseits möchte ich meiner Freude darüber Ausdruck verleihen,  dass beide Portfolios einen guten Start ins Neue Jahr hinlegen konnten.

„Investment Ideen“: Das am 26.6.2013 erstellte und seit einem Jahr investierbare Wikifolio liegt seit seiner Publizierung mit 30,66 Prozent im Plus. Der Kurs zur Emission betrug etwas über 121 Euro, sodass das Wikifolio mit gut 10 Prozent seit seiner Emission im Plus liegt. Zu Jahresbeginn verzeichnete das Zertifikat einen Kurs von knapp  127 Euro und pünktlich zum Jahrestag notiert das Zertifikat erstmals  über 130 und somit auf einer neuen „High Water Mark“. In den ersten Handelstagen des Jahres konnte „Investment Ideen“ somit fast 3 Prozent für seine Investoren erwirtschaften und den DAX, der es trotz des gestrigen Handelstages gerade einmal auf +/- 0 schaffte, klar outperformen.

II8-1-2015

Die Topwerte im Wikifolio sind BB Biotech (+82 %), Alcoa (+70%), Apple (+53%) und Evotec (+35%).  Diese vier Werte machen in Summe zirka ein Viertel des Portfolios aus. Aber auch mein  „Sorgenkind“  Vale zeigt sein ein paar Wochen wieder Stärke. Seit seinem Tief bei € 4,70 konnte Vale um mehr als 30 Prozent zulegen und notierte gestern bei € 6,35.

Ich möchte in diesem Wikifolio weiter auf Werte mit überdurchschnittlichem Potenzial setzen und damit eine Outperformance gegenüber dem Gesamtmarkt erreichen. Dabei soll weiter auf regionale und branchenspezifische Diversifikation geachtet werden, um diesen angestrebten Mehrwert mit möglichst niedriger Volatilität zu erreichen.

„Gold und Silber Majors“:  Im Juli 2013 publiziert und ebenfalls seit dem 9.1.2014 investierbar notiert dieses Portfolio seit seiner Erstellung mit knapp 15 % im Minus. Seit Emission beträgt die Performance +0,72 % und somit konnte auch bei diesem Portfolio, welches in die weltweit größten Gold- und Silberproduzenten investiert, ein kleines Plus auf Jahresfrist erreicht werden. Wenn man bedenkt, dass zum Jahreswechsel der Kurs dieses Wikifolios noch fast 15 Prozent tiefer notierte, hätte ich zu Weihnachten noch mit einem klar negativen Ergebnis gerechnet.

GSM8-1-2015

Im Allgemeinen war 2014 ein doch anspruchsvolles und hoch volatiles Jahr für Edelmetallaktien. 2015 wird es höchstwahrscheinlich anspruchsvoll und volatil weitergehen, sodass ich dieses Wikifolio wirklich nur für hartgesottene Investoren mit ausgeprägtem Risikoprofil empfehlen möchte. 2015 begann für den Edelmetallsektor sehr positiv: Starke Minenwerte, Gold wieder über 1000 Euro die Unze und auch im Dollar präsentiert sich das Edelmetall trotz stark steigendem USD stabil bis leicht stiegen.

Trotz der Zugewinne der Minenwerte seit Jahresbeginn handelt es sich bei den Aktien dieses Sektors um nach wie vor sehr, sehr günstig bewertete Unternehmen. Wer also über starke Nerven und einen langfristigen Horizont verfügt und in unterbewertete Unternehmen investieren möchte, der kommt meiner Ansicht nach nicht an Goldcorp, Barrick, First Majestic & Co vorbei.

Nochmals vielen Dank und weiter auf gute Investments …

Weekly Comments “Investment Ideen”

Zusammenfassung meiner Wikifolio-Kommentare (KW 51 / Investment Ideen):

Anmerkung: Österreichische Post AG wurde am 15.12. zu einem Kurs € 38,366 gekauft.

14.12.2014 13:27:20
OESTERR POST (AT0000APOST4)
Solider Dividendenwert aus Österreich – versuche in der aktuellen Schwäche mittels Limit eine erste Position zu eröffnen.

Weekly Comments “Investment Ideen”

Zusammenfassung meiner Wikifolio-Kommentare (KW 50 / Investment Ideen):

13.12.2014 09:43:03
PROSIEBENSAT1 AG (DE000PSM7770)
Netflix belebt das Geschäft. Pro Sieben ist mit Maxdome in diesem Markt sehr gut aufgestellt und sollte durch den Markteintritt von Netflix zusätzliche Aufmerksamkeit auf sich lenken können. Zusätzlich bietet das Unternehmen eine Dividendenrendite > 5 %. Hohe Dividende + gute Wachstumsaussichten sollten den Wert nach unten gut absichern. Sollte wieder Zuversicht am Börseparkett einkehren hat der Wert doch noch ein gewisses Aufwärtspotential.
13.12.2014 09:36:46

SALZGITTER AG O.N. (DE0006202005)
Gestern senkte Goldman Sachs den Daumen für Salzgitter. Zu hoch sei die Abhängigkeit von der Öl- und Gasindustrie. Im schlechten Umfeld gab Salzgitter gestern zirka 2,5 % ab. Gleichzeitig veröffentlicht Aurubis gestern Zahlen. Das Unternehmen macht Gewinne, auch wenn der Umsatz aufgrund des niedrigeren Kupferpreises sank. Das Unternehmen konnte mit diesem Ergebnis den Markt positiv überraschen. Salzgitter ist zu 25 % an Aurubis beteiligt. An der Marktkapitalisierung gemessen ist diese Beteiligung zirka 500 Mio. Euro wert. Bei der Marktkapitalisierung von Salzgitter (1,3 Mrd) bekommt man, wenn man den Wert der Beteiligung miteinkalkuliert, einen halben Stahlkocher geschenkt. Aufgrund des erhöhten Risikos würde ich aber bei wieder anziehenden Kursen die Position verkleinern. South Stream war doch ein Projekt, von welchen Salzgitter stark profitiert hätte.
12.12.2014 11:22:15

Allgemeiner Kommentar
Der Dezember kann auch anders … http://wp.me/p4evxq-90
10.12.2014 20:26:26

DB GOLD OEZT (DE000A0S9GB0)
Gold markierte gestern ein neues Jahreshoch in Euro

Was ist heuer los mit der Jahresendrally?

Als in der Woche nach Thanksgiving viele Indizes neue Allzeithochs markierten lag Euphorie in der Luft. Fast jeder sprach schon von der Jahresend-Rally. Diese Woche geht’s nun doch ziemlich dynamisch abwärts und langsam stellen sich immer mehr Marktteilnehmer die Frage: „Fällt heuer die Jahresend-Rally aus?“

Die Antwort auf diese Frage wissen per heute nur die Götter, aber was ich mit Sicherheit sagen kann ist, dass wir derzeit eine Bewegung im Rahmen der saisonalen Erwartungen sehen. Aus dieser Sicht kann die Zeit ab dem Nikolaustag einigermaßen ruppig werden, was ich auch schon in früheren Kommentaren erwähnt habe. Das Fenster für ein der stärksten Perioden im Jahr, der erwähnten Jahresend-Rally, öffnet sich statistisch erst zwischen dem 15. und 18. Dezember. In 4er-Jahren (1904, 1914, 1924, …) ist die Korrekturgefahr zwischen Nikolaus und der Dezember-Mitte besonders ausgeprägt.

Durschnittsverlauft 4er Jahre

Natürlich kennt keiner die Zukunft und der Krug geht nur solange bis zum Brunnen bis er bricht, aber vorerst muss die Jahresend-Rally noch keinesfalls abgeschrieben werden. Erst wenn die Kurse ab 18. Dezember weiter abbröckeln, dann steigt die Gefahr massiv an, dass 2014 ein Jahr ohne starkem Finish wird.

Aber wie schon erwähnt, die nächsten 7 Tage können noch sehr nervenaufreibend werden. Aber wer erwartet schon das Börsengewinne nicht auch ihren Preis haben?