Terminmarkt – kleine konstruktive Schritte

Der CoT Index zeigt im letzten Beobachtungszeitraum erste konstruktive Schritte. Der Index für Gold stieg auf 24, der von Silber auf 15 Punkte. Während der Preis des Goldes im Beobachtungszeitraum um 53 USD fiel, was eine sehr gute Bereinigung darstellt, fiel der Silberpreis nur um 1 USD, was eher als durchschnittlich zu bezeichnen ist. Somit notiert Silber immer noch im Verkaufsbereich, welchen zumindest Gold bereits verlassen konnte. Anzumerken ist jedoch, dass aus Sicht des Terminmarktes auch Gold noch durch eine bearische Brille zu beobachten ist, welche einen weiteren Abverkauf jederzeit möglich erscheinen lassen.

Heute Morgen fiel der Goldpreis bis auf 1200 USD, die erste Unterstützung bei 1212 USD wurde somit unterboten. Jetzt rückt die Marke von 1180 in den Blickpunkt. Auch ein Durchrutschen bis 1150 Dollar kann nicht ausgeschlossen werden. Bei Silber stellt der Bereich um USD 15,70 die nächste wichtige Marke dar.

Die Vorsicht der letzten Monate macht sich nun langsam bezahlt. Während der HUI schon 17 % unter seinem Jahreshoch notiert, korrigierte „Gold und Silber Majors“ um knapp 7 %.

Da es derzeit so aussieht, als wäre die Bereinigung des Terminmarktes im vollen Gange, möchte ich die Daten vom kommenden Freitag abwarten, um meine Strategie anzupassen. Ich werde jedoch in der Zeit bis dahin, eher versuchen mit Zukäufen meinen sehr hohen Cash-Anteil von annähernd 50 % etwas zu verringern.

 

HUI-Goldminenindex – Ausbruch aus Dreieck

Am Donnerstag brach der HUI aus seiner Dreiecksformation nach oben aus. Es scheint so, als blieben sichere Häfen gesucht.

HUI 7-4-2016

Die Standarderwartung liegt nun bei weiter steigenden Kursen. Aktuell notiert der Index bei 193 Punkten.

Sollten ein weiterer Anstieg auch deinen Erwartungen entsprechen, dann ist mein Wikifolio „Gold und Silber Majors“ ein einfacher Weg daran zu partizipieren. Seit seiner Emission vor über 2 Jahren konnte das Zertifikat den HUI um knapp 25 % outperformen.

HUI vs Gold & Silber Majors

Ende der Rohstoff-Baisse?

Bloomberg Commodities Index – langfristiger Abwärtstrend gebrochen:

Bloomberg Commodities langfrist

Positive Divergenz: Aktienmarkttief am 11.2.2016 wurde vom
Bloomberg Commodities Index nicht bestätigt:

Bloomberg Commodities kurzfristig

Sollten wir gerade erkennen, dass der Rohstoffzyklus von Baisse auf Hausse umschlägt, wofür die Chancen derzeit so gut wie schon einige Jahre nicht mehr stehen, dann wird das Thema Deflation und starker Dollar bald der Vergangenheit angehören. Derzeit sehen wir nur ein zartes Pflänzchen, aber der Tisch wäre zumindest charttechnisch gedeckt.

Gold mit prozyklischem Kaufsignal

Neben den positiven CoT Daten der letzten Wochen kommen nun auch von der Charttechnik weitere positiven Impulse für den Edelmetallsektor.

Am Montag nach dem Schweizer Gold-Referendum fiel bekanntlich die Notierung des gelben Metalls in den frühen Morgenstunden in den Bereich 1140 USD, einer der letzten Unterstützungen vor der Runden 1000er Marke. Danach startete ein Short-Squeez, welcher den Goldpreis in der Spitze auf zirka 1221 USD brachte. Dabei hielten die Tiefs von Anfang November und die Investoren sahen eine der stärksten Tagesbewegungen des Rohstoffes. In den darauf folgenden Tagen „verdaute“ der Goldpreis diesen starken Anstieg. Auch wenn die Bewegung sehr konstruktiv wirkte, musste man sich nun die Frage stellen, ob es sich hier nur um einen „Dead-Cat-Bounce“, oder doch mehr handelte?

Seit gestern ist nun die Wahrscheinlichkeit eines zumindest mittelfristigen Aufwärtstrends massiv gestiegen. Bei der korrektiven Bewegung im Anschluss des Squeezes hielt die Unterstützung bei 1190 Dollar und bei dem starken Upmove gestern, konnte nun der Hochpunkt der „80-Dollar-Kerze“ vom 1. Dezember überwunden werden.  Die Tageshöchstwerte führten dabei bis an den nächsten Widerstand im Bereich 1240/50 USD. Sollte dieser Widerstand auch „geknackt“ werden können, dann sollten wir rasch Kurse im Bereich 1300 Dollar und mehr sehen.

Das Chance-Risiko-Verhältnis ist dementsprechend gut, dass wir auf zumindest mittelfristige Sicht weiter steigende Notierungen beim Gold und wahrscheinlich auch beim „kleinen Bruder“ Silber sehen werden. Dieses nun gezeichnete positive Chartbild würde sich erst bei Kursen unter USD 1183 auf Schlusskursbasis eintrüben.

Gold - 10-12-2014

Ein weiteres positives Mosaiksteinchen ist, dass Gold in Euro abgerechnet, gestern mit 996 Euro ein neues Jahreshoch erreichen konnte.

Gold in Euro 10-12-2014

In meinem Wikifolio „ET – ValueScout Performance“ habe ich daher heute Morgen die gehebelte Position auf Gold und Silber prozyklisch aufgestockt.

Gott und die Welt spekulieren gegen den Euro

Mittlerweile spekuliert Gott und die Welt gegen den Euro. Es wäre schon sehr ungewöhnlich wenn unter solchen Voraussetzungen der USD-Index über 90 Punkte steigen könnte. Auch ein Fall des EUR/USD unter 1,20 wäre eine große Überraschung.

CoT EURUSD 8-12-2014Aber der politische Wille der EZB den Euro weiter zu schwächen ist vorhanden. Der Markt ist dementsprechend positioniert, dass ein Fall des EUR/USD unter 1,20 schnell zu Kursen in den Bereich 1,18 bis 1,15 führen kann. In meinen Augen ist dies kurzfristig aber das unwahrscheinlichste aller Szenarien, denn wir sehen ein zu hohes Maß an Spekulation in diesem Markt.

Ebenfalls sollte man langsam auch damit kalkulieren, dass die Schmerzgrenze der USA, aber auch der Schweiz, mittlerweile wohl erreicht wurde. Alle diese Faktoren sollte das weitere Abwärtspotenzial des Euros limitieren.

Gold und Minen – kurzer Snapshot

XAU notiert mehr als 10 % über seinem Tief aus dem Jahr 2013. Fehlausbruch auf der Unterseite, lässt nun einen Ausbruch auf der Oberseite erwarten. Fallende US Rendite am langen Ende stützen derzeit die Edelmetallpreise. Wichtige Markte beim Gold beibt USD 1270.

Im Allgemeinen deuten die Kursmuster auf eine Impulsbewegung hin, ein Ausbruch beim Gold über USD 1305 würde weitere Kursanstiege sehr wahrscheinlich machen. Die Minen sollten eine demtsprechende Bewegung mitmachen.

HUI – mühsame Bodenbildung

Am Beispiel des NYSE ARCA GOLD BUGS INDEX (HUI) möchte ich zeigen, was notwendig sein wird, um die aktuell seit einem Jahr laufende Bodenbildung bei den Minen als abgeschlossen bezeichnen zu können.

Der 6-Monatschart zeigt uns die kurzfristig wichtigen Marken …

Weiterlesen „HUI – mühsame Bodenbildung“