Mit dem gleichen Zorn, wie einst Luther seine 95 Thesen an die Tür der Wittenberger Schlosskirchen genagelt hat, muss Ramin Paymani jeden einzelnen Buchstaben dieses Buches in seine Schreibmaschine gehämmert haben.

Es ist eine Streitschrift wider dem Wahnsinn unserer Zeit. Sehenden Auges beschreibt er „wie, wo und wann“ wir den Weg der Vernunft verlassen haben und uns den neuen Religionen unserer Zeit hingegeben habe. Ich kann nur hoffen, dass sein Buch – so wie Luther – die Welt aufweckt und uns wieder zurück führt in eine Welt, die nicht von Hyperideologismus und Obrigkeitsgehorsam geprägt ist.
In der Kampfzone der “Cancel Culture” ist der klare Blick auf die tatsächliche Entwicklung verloren gegangen. Hoffen wir, dass dieser Weckruf – gegen den Moralbolschewismus – gehört wird und wir das immer totalitärer werdenden System noch herumreißen können. Hoffen wir weiter, dass dies im Gegensatz zur Reformation friedlich gelingt.