Gold, Silber und Minen

Der Silberpreis konnte in den letzten Tagen mehr zulegen als der Goldpreis. Das Gold-Silber Ratio ist von 93 auf 85 gefallen.

 

 

Im historischen Kontext ist Silber im Verhältnis zum Gold dennoch immer noch günstig:

Die Gold-Silber-Ratio zeigt an, wie viele Feinunzen Silber benötigt werden, um eine Feinunze Gold zu kaufen. Abgebildet wird also das Preis- bzw. Wertverhältnis zwischen den zwei Edelmetallen. Je höher der Wert der Gold-Silber-Ratio ist, desto niedriger ist Silber im Vergleich zu Gold bewertet. Berechnet wird die Ratio ganz einfach, in dem man den Goldpreis in US-Dollar je Feinunze durch den Silberpreis in US-Dollar je Feinunze dividiert. Die Gold-Silber-Ratio wird von Investoren als Indikator für die Preisentwicklung der beiden Edelmetalle verwendet. Um den Wert interpretieren zu können, ist der Vergleich mit historischen Kennzahlen erforderlich.

Seit dem 18. Jahrhundert schwankte die Gold-Silber-Ratio zwischen 1:10 und 1:100. Zuvor hatte sie im Mittelalter einen historisch niedrigen Stand von 1:7 erreicht. Nachdem Silber Mitte des 15. Jahrhunderts so teuer wie nie zuvor gewesen war, begann der preisliche Niedergang des Edelmetalls, der sich in einer steigenden Ratio bemerkbar machte. Im Laufe des 19. Jahrhunderts entwickelte sich Silber immer mehr zu einem Industriemetall; der in Deutschland seit Karl dem Großen geltende Silberstandard wurde 1871 durch den Goldstandard abgelöst. Während die Gold-Silber-Ratio über Jahrzehnte hinweg einen Wert von 1:15 hatte, stieg sie von 1873 bis Anfang des 20. Jahrhunderts auf 1:30.

In den 1970er Jahren sorgten die Gebrüder Hunt mit gezielten Aufkäufen von Silberkontrakten an den Warenterminbörsen dafür, dass der Silberpreis bis auf 50 US-Dollar pro Feinunze stieg. Die dadurch ausgelöste Spekulationsblase platzte aber und der Preis für das Edelmetall fiel auf unter 5 US-Dollar pro Feinunze. Dieser massive Preisverfall machte sich auch in der Gold-Silber-Ratio bemerkbar und so musste man 100 Feinunzen des weißen Edelmetalls aufwenden, um 1 Feinunze Gold zu kaufen. Seit 2001 liegt der Wert der Ratio meist zwischen 1:50 und 1:70. Eine Ausnahme bildet jedoch das Jahr 2011, in dem das Verhältnis zwischen Gold- und Silberpreis bis auf 1:34 sank.

 

 

Apropos historischer Kontext: Wenn man sich das Verhältnis Gold zu Goldminen (GOLD-HUI-RATIO) anschaut, dann ist auffällig, dass – trotz Rally der letzten Wochen – die Minen derzeit so bewertet werden wie im Tief des letzten Bärenmarktes 2000 als der Goldpreis zwischen 250 und 300 Dollar notierte. Unter dieser Perspektive fällt es schwer von überzogenen Bewertungen zu sprechen.

Autor: emitux - TheValueScout

Vom Wert der besseren Ideen - Investieren mit Fokus Wirtschaft, Geschichte, Gesellschaft, Politk

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: