Versöhnlicher Jahresausklang

Ein relativ unbekanntes Opfer des US-Shutdown sind hierzulande diejenigen, die bei ihren Anlageentscheidungen auf eine Analyse der Commitments of Traders (COT) Daten Wert legen, da diese derzeit nicht veröffentlicht werden. Solange der Streit ums Budget in den USA weitergeht, wird dieser Veröffentlichungsstopp weitergehen. Diese „Freitzeit“ möchte ich nun für einen kurzen Jahresrückblick verwenden.

2018 war für die Investoren in Edelmetallaktien kein leichtes Jahr. Zwei Einbrüche (Ende Jänner und im Hochsommer) trieben vielen Investoren die Angstfalten auf die Stirn. Okay, vielen Investoren ist vielleicht ein wenig übertrieben, denn die nun seit fast 8 Jahren laufende Baisse hat die meisten schon vertrieben. Das Jahrestief, zumindest in diesem Wikifolio, war dann zum 11. September mit einem zwischenzeitlichen Minus von 21 Prozent drinnen. Doppelt traurig war damals, dass die Standartmärkte zu dieser Zeit in bester Feierlaune waren. Schon Mitte August schrieb ich in einem Kommentar: „Was ist der große Unterscheid zwischen Minenwerten und einer Vielzahl an Technologiewerten an der Nasdaq? Bei Minenwerten kaufen derzeit die Insider, bei Techwerten verkaufen sie“.

Mittlerweile hat sich das Bild ein wenig geändert. Seit seinem Tief im September konnte dieses Wikifolio gut 17 % zulegen. Eine gutes Jahr schaut zwar anders aus, aber zumindest war das Jahresende versöhnlich. Auch Gold konnte im gleichen Zeitraum 7 % zulegen. Wie sich die Standardmärkte in diesem Zeitraum entwickelten ist den meisten Anlegern ja bekannt. Vor allem die Sterne der Techszene musst anständig Federn lassen.

Dies zeigt uns zwei Dinge sehr schön: „Sich an den Insidern zu orientieren ist keine schlechte Idee“ und „Edelmetalle haben aus der Perspektive der Diversifikation ein gutes Recht darauf Depotbestandteil des vernünftigen Investors zu sein.“

Autor: emitux - TheValueScout

Vom Wert der besseren Ideen - Investieren mit Fokus Wirtschaft, Geschichte, Gesellschaft, Politk

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: