Der Aufstieg des Geldes: Die Währung der Geschichte

Aufstieg des GeldesNiall Ferguson ist derzeit sicher einer der bekannteste Historiker überhaupt. Viele seiner Bücher wurde mittlerweile als Dokumentation verfilmt, sodass man den Herren kennt, auch wenn man nicht gerne liest. Nichts desto trotz stellt die Qualität seiner Bücher jene dieser Dokumentationen in den Schatten. Leicht und verständlich zu lesen, vermittelt er Wissen auf sehr unterhaltsame Weise.

Im hier besprochenen Buch nimmt er den Leser mit auf eine Reise durch die Geschichte der Welt aus der Perspektive des Geldes. Von den Märkten der Antike bis zur Immobilien-Krise 2008 beleuchtet er so ziemlich alles. China, Florenz, Napoleon, der Sezessionskrieg und die Tulpenzwiebelmanie, Rothschild und John Law, wie entstanden die Anleihenmärkte, wie die Aktienmärkte, wo wurde die erste Versicherungspolizze abgeschlossen und welche Auswirkungen hatte das alles auf den Verlauf der Geschichte der Menschheit.

„Geld regiert die Welt“, sagen und hören wir öfter. In diesem Buch finden wir die Rechtfertigung für dieses Sprichwort. Aber es ist viel mehr! Geld und vor allem die Märkte sind und waren der Treibstoff dieser Menschheit. Nicht nur heute, sondern sie waren schon immer. Einige Entwicklungen beeinflussten unser Sein negativ, viel mehr jedoch auch positiv. Wer Geschichte und Wirtschaft interessant findet, der wird dieses Buch lieben. Absolut empfehlenswerte, zeitlose Literatur.

Erschienen im Econ Verlag 2009 / ISBN-10: 3430200741

Autor: emitux - TheValueScout

Vom Wert der besseren Ideen - Investieren mit Fokus Wirtschaft, Geschichte, Gesellschaft, Politk

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: