Eine private Bildung nutzt nicht nur der Elite. 2010 haben Martin West und Ludger Wößmann festgestellt, dass »ein zehnprozentiger Anstieg der Einschreibungen in Privatschulen die Ergebnisse von Mathematiktests in einem Land … um den Gegenwert von fast einem halben Jahr Unterricht« verbessert. Außerdem reduziere »ein zehnprozentiger Anstieg der Einschreibungen in Privatschulen die Gesamtbildungsausgaben pro Schüler um mehr als fünf Prozent des OECD-Durschnitts«. 33 Mit anderen Worten, mehr private Bildung bedeutet eine hochwertigere und effizientere Bildung für jeden.
Aus „Der Niedergang des Westens“ (Niall Fergusson)