Kurzes Update meiner Portfolios

Seit ein paar Tagen zeigen sich die Märkte nun wieder euphorisch. Teilweise schon fast unglaubwürdig melden sich derzeit auch viele Rohstoffwerte mit starken Kursanstiegen zurück. Ein Umstand der auch meine Wikifolios beflügelt.

Im folgenden Chart sehen Sie die Entwicklung meiner drei Wikifolios seit deren Emission:

Investment Ideen / ValueScout Performance / Gold und Silber Majors

Als einziges Portfolio überzeugen konnte der „ValueScout Performance“. Das „aktive diversifizierte“ Wikifolio erreichte seit seiner Emission am 1.7.2014 eine Performance von über 20 %. Im gleichen Zeitraum erzielten der DAX 2 %, der Dow Jones 0,5 % und der Euro Stoxx 50 -0,5 %.

Mein Portfolio „Investment Ideen“ ging seit seiner Emission mehr oder weniger mit dem Markt. Persönlich enttäuscht mich die Entwicklung, denn die Auswahl der gehandelten Werte ließ mich eine klare Outperformance erwarten. Echt schade und gewiss verständlich, dass sich der Großteil der Käufer wieder verabschiedet hat. Sorry! Nichts desto trotz werde ich hier weiter großen Wert auf regionale Diversifikation über viele Branchen hinweg legen und versuchen eine Outperformance bei geringerer Volatilität zu erreichen.

Gold- und Silberminen waren die letzten Jahre ein eigenes Thema. Ein Thema, das für alle aktiven Investoren nur mehr schmerzverzerrte Gesichter übrig gelassen hat. Aber auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole, ist dieser Sektor sowohl im historischen Vergleich als auch im Verhältnis zum aktuellen Edelmetallpreis so günstig bewertet wie selten zuvor. Kurz zusammengefasst macht die Entwicklung der letzten Tage Hoffnung: Das Tief im HUI bei 105 konnte gehalten werden und der Ausbruch letzten Freitag erfolgte mit großer Dynamik. Auch viele andere Rohstoffe konnten sich von ihren Jahrestiefs lösen, seien es nun Erdöl oder Kupfer.

Auch das Thema Inflation wird in den nächsten Monaten wieder verstärkt in den Fokus der Anleger rücken. Alleine der Basiseffekt sorgt für anziehende Raten. Steigt nun der Ölpreis weiter, wird dies die Inflationsraten zusätzlich befeuern. Die Beschäftigungszahlen in den USA sind so gut wie schon viele Jahre nicht mehr. Viele Faktoren die mich vermuten lassen, dass in den kommenden Wochen der deflationäre Bias der letzten Monate durch eine auf die anziehende Inflation gerichteten Blickwinkel abgelöst wird. Sollten nun auch noch die Zinsen stabil bleiben, wird dies den Realzins wieder fallen lassen. So hätten wir zusätzlich zur positiven Saisonalität auch noch ein ideales ökonomischen Umfeld für weiter anziehende Edelmetallnotierungen.

Ok, eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. Dennoch stehen derzeit die Chancen gut, dass wir das Ende der Edelmetall- und Rohstoffbaisse gesehen haben. Es bedarf aber noch weitere Fakten, um diese tatsächlich als beendet zu erklären. Dennoch macht es auch heute noch Sinn, zumindest wieder kleinere Positionen im Bereich der Rohstoffwerte und im speziellen der Edelmetallproduzenten aufzubauen. Mein Wikifolio „Gold und Silber Majors“ enthält die in meinen Augen aussichtsreichen großkapitalisierten Edelmetallproduzenten.

Autor: emitux - TheValueScout

Vom Wert der besseren Ideen - Investieren mit Fokus Wirtschaft, Geschichte, Gesellschaft, Politk

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: