Persönlich ist mir die Analysemethode nach Levermann sehr sympathisch, da diese einerseits Fundamentaldaten, andererseits aber auch auf technische Aspekte und das Sentiment berücksichtigt. Ihr System ist auch für den „Normalanleger“ leicht umzusetzen, die benötigten Daten sind in wenigen Minuten Netzrecherche zusammengetragen und Ihre Methode gibt klare Kauf- und Verkaufssignale. Natürlich hat man auch mit Levermann’s System keine Garantie und die Kriterien geben vielen dynamisch wachsenden Unternehmen keine Chance, jedoch filtert ihre Vorgehensweise Werte heraus, welche zumindest ein überdurchschnittliches Chancen-Risiko-Profil aufweisen. Für die Analyse von Large Caps greife ich sehr gerne oft auf ihr System zurück.
Als ich Anfang Juni letzten Jahres wieder die einzelnen DAX Werte nach ihrem System bewertet habe, sind mir sofort die sehr guten Werte der Automobilkonzerne ins Auge gesprungen. Alle drei großen Unternehmen lieferten eindeutige Kaufsignale.
Im Detail erreichten BMW sieben Punkte, Volkswagen und Daimler fünf Punkte. Da Werte größer drei Kaufkandidaten sind, kann man hier getrost von sehr klaren Kaufsignalen sprechen.
Wie haben sich die Werte seit dem 2.6.2014 nun entwickelt? Daimler und BMW sind um gut 23 % gestiegen, Volkswagen konnte um knapp 15 % zulegen. Insofern hat die Kursentwicklung der letzten Monate das Kaufsignal bestätigt.
Ebenso interessant ist aber nun die Frage, wie es mit den deutschen Automobilwerten weitergeht? Ich habe hierfür wieder alle drei Unternehmen nach dem System von Levermann analysiert und nach der vergangenen Rallye muss man sich nun eingestehen, dass der vergangene Kursanstieg zu fallenden Punkten geführt hat:
2.6.2014 | 1.3.2015 | |
BMW | 7 Punkte | 4 Punkte |
Daimler | 5 Punkte | 2 Punkte |
Volkswagen | 5 Punkte | 4 Punkte |
Während BMW und Volkswagen noch knappe Kaufsignale liefern, steht Daimler mittlerweile auf verkaufen. So uneingeschränkt positiv im letzten Juni sind diese Werte nicht mehr, wenngleich man natürlich zumindest bei BMW und Volkswagen noch immer von guten Ergebnissen sprechen kann, denn diese beiden Werte sind nach Levermann immer noch ein Kauf.
Wie sollten sich Investoren nun verhalten? Bei Daimler sollte man sich langsam Gedanken über Gewinnmitnahmen machen, während BMW und Volkswagen noch etwas Potential versprechen. Grund zur Eile oder Panik gibt es jedoch keine, denn so wie sich derzeit internationale Investoren im DAX einkaufen und somit eindeutig Deutschland als Gewinner der EZB Maßnahmen und des schwachen Euros identifizieren, könnte auch bei Daimler der Anstieg noch weitergehen. Beobachten sollte man den Wert jedoch auf jeden Fall, denn das System nach Levermann kennzeichnet Daimler eindeutig zumindest mit einem großen VORSICHT.