Renten: Die Charttechnik lässt beim T-Note Future einen weiteren Anstieg der Renditen in den Bereich 2,3 -2,4 % erwarten. Da die Korrelation zwischen T-Note und Bund-Future sehr hoch ist, sollten auch in Deutschland die Renditen weiter anziehen.
Aktien: Nach einer positiven Verfallswoche, so wie wir sie letzte Woche gesehen haben, sind einsetzende Gewinnmitnahmen in den nächsten Tagen die wahrscheinlichste Variante. Da derzeit aber immer mehr institutionelle Anleger, gemessen am Smart Money Flow Index, Geld in den Markt fließen lassen, rechen ich bei Kursrücksetzern mit weiteren „Buy the Dip“ – Käufern, sodass ich kurzfristig keine starken Rücksetzer erwarte. Solange der S&P-500 über 2040 Punkten notiert, bleibe ich bei meiner bullischen Ausrichtung im Wikifolio.
Edelmetalle: Gold und Silber kämpfen derzeit mit dem anziehenden Realzins. Wichtig wäre, dass wichtige Marken (Gold USD 1180 und EUR 1000) halten. Antizyklisch bleibt der Sektor interessant, denn wenn jeder über Deflation redet, sollte man – bei den weltweiten Gelddrucker-Orgien – die Inflation als mögliche Variante nicht ganz vergessen.
Erdöl: Der Ölpreis arbeitet weiter an seiner Bodenbildung. Hier werde ich aber das Überwinden wichtiger Widerstände (WTI 54 USD, BRENT 63 USD) abwarten, um prozyklisch den Anteil der Ölförderer im Wikifolio zu erhöhen.