QE – vom Irrtum der fallenden Zinsen

Gestern konnten wir beobachten, wie die US Renditen weiter anzogen. Einige Widerstände konnten dabei gebrochen werden, sodass wir in den nächsten Wochen weiter anziehende US-Renditen erwarten sollten. Auch der Bund-Future verlor gestern stark.

Generell wird gerne behauptet, dass QE die Zinsen fallen lässt. Folgender Chart der Wellenreiter entlarvt diese Annahme als falsch.

In den ersten Wochen nach Umsetzung von QE durch die FED konnte man immer anziehende Renditen beobachten. Auch wenn die Vergangenheit keine Garantie für zukünftige Entwicklungen gibt, so sollte man diese Variante solange als das wahrscheinlichere Szenario erachten, bis ihr Gegenteil eingetreten ist.

Als weiteres Mosaiksteinchen sind die Renditen der 10-jährigen japanischen Anleihen zu erwähnen. Diese haben sich – trotz Abenomics – die letzten Wochen verdoppelt.

Aufgrund meiner Annahme der zumindest kurzfristig weiter anziehenden Renditen in den USA und Europa habe ich Hebelprodukte in mein Wikifolio „ET ValueScout Performance“ aufgenommen, um von dieser Entwicklung zu profitieren. Der Bund-Future Short notiert derzeit mit 15 %, der T-Note Short mit 53 % im Plus.

Autor: emitux - TheValueScout

Vom Wert der besseren Ideen - Investieren mit Fokus Wirtschaft, Geschichte, Gesellschaft, Politk

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: