Nachdem vor ein paar Tagen der MDAX aus seiner bullischen Tasse-Henkel-Formation auf ein neues Allzeithoch ausgebrochen war, folgte nun gestern der Ausbruch des DAX auf ein neues All-Time-High. Auch der an der Ausbruchkante stehende KDAX schoss gestern im Tagesverlauf auf ein neues Mehrjahreshoch und somit brach auch der deutsche Kursindex über seinen seit einem Jahr gültigen Widerstand im Bereich knapp unter 5200 Punkten aus.
Derzeit scheint viel internationales Kapital nach Europa, vor allem nach Deutschland, zu fließen. Hintergrund hierfür ist aller Wahrscheinlichkeit nach die in Aussicht gestellten Anleihenkäufe der EZB. Anleger reagieren reflexartig in Erwartung, dass die umstrittenen und unkonventionellen Maßnahmen der EZB eine ähnliche Abwärtungshausse in Gang setzen, wie diese die Abenomics im japanischen Nikkei in Gang setzten.
Die Entscheidung der SNB vom Donnerstag, den Franken nicht mehr an den Euro zu binden, scheint hier zusätzliches Wasser auf diese Mühlen zu gießen. Was weiß die SNB – was Draghi vor hat – wir aber noch nicht wissen? Kauf die EZB mehr als die vermuteten 500 Milliarden? Senkt sie vielleicht die Leitzinsen in den negativen Bereich?
Sollte die EZB liefern und die Erwartungen vielleicht noch übertreffen, dann stehen die Chancen hoch, dass die Börsen Europas – allen voran Deutschlands – heuer die US-Börsen outperformen. Sollte die Europäische Nationalbank die Anleger enttäuschen, könnte das internationale Geld jedoch so schnell wieder weg sein, wie es gekommen ist.
Egal wie es kommt, eines muss uns bewusst sein: Eine von billigen Geld getriebene Hausse steht auf sehr wackeligen Fundament. Einige Ökonomen nennen solche Aufschwünge auch Katastrophenhausse. Je parabolischer diese verläuft, desto größer die zu erwartende monetäre Katastrophe.