Ein holpriges Umfeld mit hoher Volatilität …

ValueScout Performance – Der Trend zu scharfen Abverkäufen mit starker V-förmiger Erholung, welcher fast das ganze Jahr 2014 kennzeichnete,  setzte sich auch an den ersten Handelstagen des Jahres 2015 fort. Starke Märkte zeichnen sich eher durch einen ruhigen, treppenförmigen Anstieg aus. Auch der sinnvolle Einsatz von Stop-Losses stellt sich in durch höhere Volatilität und V-förmigen Erholungen gekennzeichneten Märkten schwierig dar.

Konstruktiv präsentiert sich derzeit der MDAX. Die deutschen Mid-Caps brachen gestern auf ein neues Allzeithoch aus. Dieser Ausbruch erfolgte aus einer Tasse/Henkel-Formation, welche als bullisches Zeichen zu werten ist. Kursziel der Formation wäre bei 20.000 Punkten. Wichtig wäre, dass der Index nun weiter über diesem Ausbruchsniveau notiert. Dem DAX fehlen noch knapp 200 Punkte um eine ähnliche Formation zu vollenden. Unbestritten sollten Deutschland einer der Hauptprofiteure des niedrigen Ölpreises und des schwachen Euros sein. Man achte daher weiter auf die Entwicklung der deutschen Börsenbarometer.

Störfeuer gibt es derzeit genug. Griechenland, Ukraine, Erdöl und Euro lassen derzeit die Gefühle der Anleger schnell wechseln. Ein holpriges Umfeld mit hoher Volatilität, könnte daher in den nächsten Wochen weiter ein treuer Begleiter der Märkte sein. Wie schon weiter oben beschrieben, sollte derzeit vor allem die Entwicklung der deutschen Aktien uns Aufschluss über die Entwicklung der kommenden Wochen geben.

Autor: emitux - TheValueScout

Vom Wert der besseren Ideen - Investieren mit Fokus Wirtschaft, Geschichte, Gesellschaft, Politk

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: