Ich habe dieses Buch vor zirka 5 Jahren gelesen. Auch wenn ich das Buch schon damals als lesenswert einigen Bekannten weiterempfohlen habe, so sind es doch die Entwicklungen der letzten Monate, die es mir immer öfter zurück ins Gedächtnis gerufen haben. Natürlich „Prognosen sind ein schwieriges Geschäft, vor allem wenn es sich um die Zukunft handelt“ und man braucht sicher ein gewisses Faible für solch eine Lektüre, aber wer sich gerne durch die Gedankengänge von Zukunftsforschern windet, der ist mit diesem Buch gut bedient.
„2020: China erlebt eine gravierende Krise, ausgelöst durch Konflikte zwischen armer und reicher Bevölkerung, und verschwindet von der Weltbühne. 2050: Polen überflügelt Deutschland wirtschaftlich und politisch. 2080: Solarstrom aus dem All sichert die globale Energieversorgung. 2100: Mexiko fordert die USA als Schwergewicht des amerikanischen Kontinents heraus. George Friedman, international renommierter Experte für politische Strategie, zeichnet ein provokantes Bild unserer Zukunft.“ … so lautet der offizielle Text zum Buch.
Warum ich aber derzeit öfter an dieses Buch denke? Eine These des Autors lautet, dass Russland seinen Platz an der Sonne der Supermächte mit dem Untergang der Sowjetunion auf lange Zeit verspielt hat und 2015 in Bürgerkriegen untergehen wird, bzw in viele kleine Länder zerfallen wird.
Natürlich nur eine Theorie und die Geschichte wird George Friedman bestätigen oder entzaubern. Wenn ich mir jedoch so anschaue was die letzten Monate passiert ist, dann sollte man sich seine Thesen Russland betreffend zumindest anhören oder eben durchlesen.
Wie gesagt, man sollte eine Vorliebe für eine solche Art von Büchern haben. Wer diese hat, der wird dieses Buch relativ zügig auslesen.
1. Auflage 2009 / ISBN: 978-3593389301
Bin gestern, 1.9.2015, über folgendes Video einer Pressekonferenz des Autors gestoßen. Selten das ein Mann die aktuellen Entwicklungen derart scharf umreist und wohl – aus amerikanischer Sicht – ehrlich analysiert.