Letzte Woche präsentierte ich folgenden Chart mit meiner Einschätzung. Natürlich handelte es sich dabei um eine Zirka-Einschätzung.
Der nächste Chart zeigt die Entwicklung des Goldpreises seit meiner letzten Veröffentlichung. Und hier gibt es gute Nachrichten. Gold ist der Dreifach-Ausbruch geglückt. Der massive Widerstand bei USD 1350, der laufende Abwärtstrend und der 1-Jahres gleitende Durchschnitt wurden überwunden. Der Ausbruch gelang nicht nur auf Tages-, sondern auch auf Wochenbasis, was als positives Zeichen zu werten ist.
Im „Großen Bild“ kann man gut die Bedeutung des Abwärtstrends erkennen. Gleichzeitig zeigt uns dieser Langfristchart nochmals die Bedeutung der USD 1350er Marke. Es besteht nun große Hoffnung, dass eine untere Umkehr glücken könnte. Eindeutige Gewissheit haben wir aber erst bei einer Überwindung der nächsten Zielmarke USD 1420/30. Jedenfalls ist der seit 2011 laufende Bärenmarkt massiv angezählt.
Aktuell ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass diese Zielmarke auch in den nächsten Wochen erreicht werden kann. Die derzeitige Dynamik im Goldpreis ist hoch, der besprochene 3er-Widerstand, konnte den Goldpreis nur kurz bremsen.
Jedoch sollte uns ein Retest, des nun zur Unterstützung gewordenen Widerstandes, nicht überraschen. Gefährlich für die Aufwärtsbewegung wird es erst, wenn sich die Kurse wieder unter das Ausbruchsniveau bewegen. Vor allem ein Rückfall in den Abwärtstrend würde das Szenario einer unteren Umkehr negieren.
Solange der Goldpreis jedoch so agiert wie aktuell, sind weiter steigende Kurse zu erwarten. Auf Sicht der nächsten Wochen ist mit einem Anlaufen des Bereiches von USD 1420/30 zu rechnen. Hier sollte uns eine erhöhte Volatilität im derzeitigen Krisenumfeld jedoch nicht überraschen.
Weiter ist ebenfalls mit einer Outperformance der Minenwerte zu rechnen. Profitieren Sie von der hochqualitativen Auswahl jener Gold- und Silberwerte mit meinem Wikifolio.